Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
BIM wird zunehmend zur Standardmethode bei der Digitalisierung für die Projektabwicklung und durch den Bauherren eingefordert. Auftraggeber versprechen sich durch die Verwendung von BIM-Modellen eine effizientere Zusammenarbeit, bessere Zeit- und Kostenkontrolle sowie eine optimierte Betriebsphase. Grundlage hierfür ist der durchgängige Informationsfluss über alle Bauphasen und somit über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Dies ermöglicht eine digitale Transformation der Baubranche und schließt somit auch die Hersteller von Bauprodukten mit ein. Bauzulieferer wie Hersteller von Bauprodukten und Baustoffen sind nun gefordert Produktinformationen und andere digitale Serviceleistungen mittels BIM zu erbringen. Dabei bedeutet Bauen 4.0 mehr als das Erstellen von BIM-Modellen. Die virtuelle Abbildung eines realen Gebäudes hat einen großen Einfluss auf bestehende Leistungen, Informationsanforderungen und die Kundenkommunikation von Bauzulieferern. Unser Lehrgang bietet Ihnen dafür einen umfassenden, praxisorientierten Einblick in BIM aus Sicht des Bauzulieferers. Das Seminar richtet sich nach internationalen Normen und damit vor allem nach der DIN EN ISO 19650. Gemeinsam mit international agierenden, renommierten BIM-Experten werden die jeweiligen Schwerpunkte Geschäftsentwicklung mit BIM, Datenmanagement und Kunde beleuchtet.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Modul 1: Handlungsfelder und Geschäftstätigkeit
- Planung durch Hersteller
- Vertragsmodelle
- Datenschutz, Datensicherheit und Datennutzungsrechte
- Modul 2: Daten und Projektierung
- Informationsmanagement nach DIN EN ISO 19650
- Einbringen der Anforderungen
- Datenanforderungen an Bibliothken
- Erstellung von Nutzung der Daten durch Planer in der Praxis
- Datenaustausch
- Modul 3: BIM Im Vertrieb - Markt und Kunden
- Schnittstellenmanagement
- Arbeitsweisen und Entscheidungen
Dauer
3 TageTrainer
Fachdozenten von/durch DICONOMYTeilnehmerkreis
BIM-Verantwortliche, Produktmanager, Projektbüros, Marketing und Vertrieb von Unternehmen der Bauzulieferung wie Bauproduktehersteller, Baustoffhersteller, Vertriebspartner.
Abschluss
Bescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
Alle Module können auch einzeln gebucht werden.Ihr Nutzen
- Sie können Building Information Modeling (BIM) für Bauzulieferer und eigene BIM-Geschäftspotentiale einordnen.
- Sie kennen rechtliche Herausforderungen und Besonderheiten bei neuen Aufgaben wie Planung durch Hersteller.
- Sie verstehen Informationsbedarfe, Informationsmanagement Projektarbeit nach DIN ISO 19650
- Sie sind in der Lage zentale Kundengruppen aus BIM-Sicht einzuordnen und mit ihnen zu kommunizieren.