2115115
Vertiefung Fachkunde Gefahrstoffe – Praxiswissen
Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz als fachkundige Person für Gefahrstoffe
Präsenztraining1 TagPräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Für den Fachkundigen nach Gefahrstoffrecht sind die Abkürzungen REACH, CLP, GefStoffV und TRGS nichts Neues. Die betrieblichen Abläufe müssen den rechtlichen Bestimmungen entsprechen und regelmäßig angepasst werden.
Unser Seminar richtet sich an Personen, die mit Gefahrstoffen umgehen, bereits Grundkenntnisse haben und dieses Wissen mit Praxisbeispielen anreichern und vertiefen wollen.
Anhand von Beispielen gehen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden die notwendigen Schritte und Maßnahmen durch, die sich bei dem Erwerb eines neuen Gefahrstoffs ergeben: Ersatzstoffprüfung, Analyse Sicherheitsdatenblatt, Eintrag im Gefahrstoffverzeichnis, Erstellung Betriebsanweisung, was ist bei der Lagerung zu beachten? Das Seminar bietet zudem die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion.
Anhand von Beispielen gehen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden die notwendigen Schritte und Maßnahmen durch, die sich bei dem Erwerb eines neuen Gefahrstoffs ergeben: Ersatzstoffprüfung, Analyse Sicherheitsdatenblatt, Eintrag im Gefahrstoffverzeichnis, Erstellung Betriebsanweisung, was ist bei der Lagerung zu beachten? Das Seminar bietet zudem die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion.
Ihre Vorteile
- Sie vertiefen ihr Wissen als fachkundige Person für Gefahrstoffe mit praktischen Beispielen
- Sie setzten beispielhaft die in der Gefahrstoffverordnung geforderten organisatorischen Maßnahmen um (ohne Gefährdungsbeurteilung)
- Sie erhalten Hilfestellungen für betriebliche Unterweisungen.
Inhalte im Überblick
Die praktische Umsetzung der Gefahrstoffverordnung
- Beschaffung von neuen Gefahrstoffen
- (relevante) Eintragungen Gefahrstoffverzeichnis
- Substitutionsprüfung
- Gefährdungsbeurteilung anhand eines erweiterten Sicherheitsdatenblatts (eSDB)
- Erstellung einer Betriebsanweisung
- Lagerung nach TRGS anhand eines Beispiels
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse im Bereich Gefahrstoffe und Arbeitssicherheit
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass das Thema Gefährdungsbeurteilung in einem separaten Seminar behandelt wird.
Zielgruppe
- Fachkundige Personen für Gefahrstoffe bzw. Gefahrstoffbeauftragte, die ihr Wissen praxisorientiert vertiefen wollen
- Sicherheitsingenieure
- Sicherheitsbeauftragte
- Leitungsfunktionen, die für Mitarbeiter verantwortlich sind, die Umgang mit Gefahrstoffen haben
Trainer
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie