Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Für den Fachkundigen nach Gefahrstoffrecht sind die Abkürzungen REACH, CLP, GefStoffV und TRGS nichts Neues. Die betrieblichen Abläufe müssen den rechtlichen Bestimmungen entsprechen, sie müssen angepasst und/oder verändert werden. Unser Seminar richtet sich an Personen, die mit Gefahrstoffen umgehen, bereits Grundkenntnisse haben und intensiver in das Thema – insbesondere die Umsetzung in die Praxis – einsteigen wollen.Der Praxistag Gefahrstoffe hilft Ihnen gezielt, die rechtlichen Vorgaben in Ihrem Unternehmen umzusetzen beziehungsweise anzugleichen. Dieses Aufbauseminar unterstützt Sie mit praktischen Anleitungen, Ihre Arbeitsabläufe sicher für Mensch und Umwelt zu gestalten und damit allen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Kurze Übersicht der Gesetze, Verordnungen und Technischen Regeln
- Das erweiterte Sicherheitsdatenblatt (eSDB) als wichtige Informationsquelle
- Die praktische Umsetzung der Gefahrstoffverordnung
- Beschaffung von neuen Gefahrstoffen
- Gefahrstoffverzeichnis
- Gefährdungsbeurteilung
- Betriebsanweisung/Unterweisung
- Gefahrstofflagerung in der Praxis
- Allgemeine Inhalte der TRGS 510 in Kürze
- Beispiele zum Thema Zusammenlagerung
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Alle Personen, die mit Gefahrstoffen umgehen, wie zum Beispiel:
- Lagerleiter
- Sicherheitsbeauftragte
- Sicherheitsfachkräfte und -ingenieure
- Verantwortliche Personen
- Industriemeister und Handwerksmeister
- Vorgesetzte
- Sonstige interessierte Personen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieIhr Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie Gefahrstoffe sicher handhaben.
- Sie lernen Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen und zu dokumentieren.
- Sie wissen, wie Sie Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen praxisbezogen festlegen.
- Sie erhalten Hilfestellungen für betriebliche Unterweisungen.