2115109
Neuerungen im Gefahrstoffrecht
Aktuelle Informationen für den Umgang mit Gefahrstoffen
Präsenztraining1 TagPräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Die Änderungen im europäischen Chemikalienrecht erfordern die Anpassung der nationalen Gesetzgebung an das EU-Recht. Die Auswirkungen dieser Änderungen auf die betriebliche Praxis lassen sich nicht immer eindeutig erkennen.
In unserem Seminar lernen Sie alle wichtigen Neuerungen und erfahren, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Unternehmen nach den geltenden rechtlichen Bestimmungen arbeitet. Sie erhalten Hilfe für die Umsetzung in die Praxis und lernen, wie Sie die Sicherheit für Ihre Mitarbeiter und die Umwelt gewährleisten können.
Neben der Weiterentwicklung der Gefahrstoffverordnung erhalten Sie auch Informationen zu den neuen Technischen Regeln sowie über die Auswirkungen der REACH- und der CLP-Verordnung.
- Sie kennen die Neuerungen in den rechtlichen Grundlagen für den Umgang mit Gefahrstoffen.
- Sie erfahren, wie Sie die Neuerungen im Gefahrstoffrecht in die Praxis umsetzen können.
- Sie wissen, welche Anforderungen sich aus der CLP-Verordnung und der REACH-Verordnung ergeben.
- Rechtliche Grundlagen
- Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen
- Das Sicherheitsdatenblatt nach REACH
- Grundzüge des betrieblichen Gefahrstoffmanagements
- Übersicht über die Gefahrstoffverordnung
- Betriebsanweisungen und Unterweisungen
- Neuerungen im Gefahrstoffrecht
- Praktische Hinweise bei Problemstellungen im Betrieb
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
- Fachkundige Personen nach GefStoffV
- Sicherheitsbeauftragte und andere beauftragte Personen (z.B. Abfall- oder Gewässerschutzbeauftragte)
- Sicherheitsingenieure
- Leitungsfunktionen (z.B. Lagerleiter, Industriemeister)
- Weitere verantwortliche Personen
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie