Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Betriebe, die mit Gefahrstoffen umgehen, haben bei der Gewährleistung eines wirkungsvollen Arbeits- und Umweltschutzes eine besondere Sorgfaltspflicht. Der Unternehmer ist unter anderem verpflichtet, die mit der Arbeit verbundene Gefährdung zu erfassen und zu beurteilen. Dies muss von einer fachkundigen Person vorgenommen werden, dem – vom Gesetzgeber nicht namentlich geforderten – so genannten Gefahrstoffbeauftragten. Um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu gewährleisten und den gesetzlichen Auflagen gerecht zu werden, sind Kenntnisse über die Gefahrstoffe notwendig.Unser Seminar vermittelt Ihnen die für einen sicheren Umgang mit Gefahrstoffen bei der Lagerung und dem innerbetrieblichen Transport notwendigen fachlichen und praktischen Kenntnisse. Dazu werden aus den aktuellen Vorgaben des Chemikalienrechts die für den Betrieb notwendigen Maßnahmen abgeleitet und deren Anwendung in praxisbezogenen Aufgabenstellungen erarbeitet. Daneben lernen Sie die rechtlichen sowie die praktischen Grundlagen für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und brennbaren Flüssigkeiten kennen.
Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Überblick über die rechtlichen Grundlagen
- Chemikaliengesetz und Gefahrstoffverordnung
- REACH und GHS – Überblick
- Einstufung und Kennzeichnung nach GHS
- Rechtliche Grundlagen innerhalb der EU
- Überblick und Schnittstellen zu anderen Rechtsbereichen
- Gefährdungsbeurteilung als zentrales Steuerungselement
- Unfallverhütungsvorschriften
- Kennzeichnungspflicht
- Betriebsanweisungen/Unterweisungen
- Unterweisungspflichten und Informationspflichten – Rechte der Mitarbeiter
- EU-Sicherheitsdatenblätter
- Technische Regeln im Überblick
- Innerbetrieblicher Transport
- Vorbeugender Brandschutz
- Lagerung/Zusammenlagerung von Gefahrstoffen
- Verhalten bei Unfällen
- Praxisbeispiele
Dauer
2 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Lagerleiter
- Produktionspersonal
- Industriemeister
- Weitere verantwortliche Personen
- Sicherheitsingenieure
- Sicherheitsbeauftragte
- Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte
- Sonstige interessierte Personen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieIhr Nutzen
- Sie erhalten fundiertes rechtliches und praktisches Know-how zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen.
- Sie lernen wie Sie den Arbeits- und Umweltschutz in Ihrem Unternehmen einhalten können.
- Sie erfahren wie Sie Unfälle und mögliche Störfälle vermeiden können.