Qualitätsmanagement Beauftragter QMB-TÜV - Blended Training "Fast Track"
1111172
Qualitätsmanagement Beauftragter QMB-TÜV - Blended Training "Fast Track"
QMF- & QMB-Inhalte kombiniert in einem flexiblen Online-Training
Blended Training55 UE Selbstlernphase + 3 Tage Live TrainingFortgeschrittenerModulare WeiterbildungBlended Training
Das neue Blended Training „Fast Track“ führt Sie auf der Überholspur zum anerkannten QMB-Zertifikat. Dieses neue Schulungsangebot kombiniert eine vollkommen flexibel gestaltbare Selbstlernphase im Ausmaß von vier bis sechs Tagen mit einer dreitägigen Live-Online-Phase.
In der Selbstlernphase beschäftigen Sie sich in Ihrem eigenen Tempo und in frei wählbarer Reihenfolge mit dem umfassenden und aktuellen, nach neuesten didaktischen Kriterien gestalteten Angebot der TÜV SÜD Akademie an QM-Lernmaterialien, bestehend aus Lernkarten, E-Learnings, Erklärvideos, E-Books und Podcasts.
Die Live-Online-Phase, für die Sie gleich bei der Anmeldung Ihren Wunschtermin wählen können, findet zusammen mit anderen Lernenden und erfahrenen Trainer*innen der TÜV SÜD Akademie in einem virtuellen Klassenzimmer statt. Dort wird speziell auf Ihre Fragen und Anliegen aus der Selbstlernphase, aber auch aus Ihrer Unternehmenspraxis eingegangen, und Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung der Trainer*innen und dem Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen.
Abwechslungsreiche Workshops mit realistischen Fallbeispielen unterstützen Sie bei der Erarbeitung aller relevanten QM-Themen und schaffen somit eine optimale Verbindung zwischen theoretischem QM-Know-how und Best Practice. Die Live-Online-Phase endet mit der QMB-Prüfung und dem anerkannten Abschlusszertifikat.
Die neue „Fast Track“-Ausbildung zum/zur Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB-TÜV) deckt auch die Inhalte der bewährten Schulung der TÜV SÜD Akademie zur Qualitätsmanagement-Fachkraft (QMF-TÜV) ab und bildet so eine solide Basis für den Berufseinstieg im Qualitätsmanagement.
Der QMB Fast Track vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 und die notwendigen Fähigkeiten zum eigenständigen Aufbau und zur Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems. Die Teilnehmer*innen lernen die Auditmethodik kennen und erfahren wie sie ihr Unternehmen auf ein erfolgreiches Zertifizierungsaudit vorbereiten, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Weitere wichtige Themen sind Dokumentation, QM-Tools und -Methoden sowie Messen, Prüfen, statistische Analysen und Kennzahlen. Auch Projekt-, Prozess-, Reklamations- und Risikomanagement und der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) kommen nicht zu kurz.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um YouTube zu laden. Wenn Sie einwilligen, wird externer Inhalt angezeigt und Ihre personenbezogenen Daten können an Drittanbieter-Plattformen und unsichere Drittländer übermittelt werden. Um die Dienste zu aktivieren und Ihre Einwilligung zu erteilen, klicken Sie auf „Weiter“. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf. Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzinformationen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um YouTube zu laden. Diese Dienste verwenden Cookies, die beim Laden gesetzt werden, und personenbezogene Daten können an Drittanbieter-Plattformen und unsichere Drittländer übermittelt werden. Um die Dienste zu aktivieren und Ihre Einwilligung zu erteilen, klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen verwalten“ und aktivieren Sie Cookies für Marketingzwecke (Targeting), danach können Sie fortfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf. Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzinformationen.
Ihre Vorteile
Das Blended Training „Fast Track“ bietet eine optimale Kombination aus QMF- und QMB-Inhalten – aufbereitet in einem gemeinsamen, kompakten Online-Training.
Das effiziente und kostengünstige Trainingsformat spart Reisezeit- und Aufwand und ermöglicht selbstbestimmtes Lernen wann, wie und wo Sie möchten.
Zur vielfältigen Wissensvermittlung werden modernste Lernmethoden (Podcasts, Videos, interaktive E-Learnings, Lernkarten etc.) eingesetzt.
Neues Trainingskonzept seit Anfang 2024: Die bewährten QM-Trainings der TÜV SÜD Akademie werden kontinuierlich weiter optimiert und beziehen auch aktuelle Trendthemen wie Nachhaltigkeit (LkSG, CSRD), Agilität, Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz mit ein.
Die solide, breitgefächerte QM-Ausbildung vermittelt alle wichtigen Grundlagen für eine erfolgreiche betriebliche Umsetzung des Qualitätsmanagements.
Kompetente QM-Fachtrainer*innen mit jahrelanger Branchenerfahrung schlagen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis.
Interaktives Lernen in überschaubaren Gruppen fördert den persönlichen Austausch und erlaubt den Trainer*innen das Eingehen auf individuelle Herausforderungen in den Organisationen der Teilnehmer*innen.
Gruppenarbeiten anhand der Fallstudie eines fiktiven Unternehmens lockern das Training auf und sorgen für einen zielgerichteten Praxistransfer.
Ausführliche Teilnehmerunterlagen in übersichtlichem, modernem Design und eine kompakte Sammlung der wichtigsten QM-Normen im Originalwortlaut entfalten Nutzen weit über das Training hinaus.
Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings erhalten die Teilnehmer*innen mit dem anerkannten Zertifikat der TÜV SÜD Akademie den wertvollen Ausbildungsnachweis vom Premiumanbieter.
Inhalte im Überblick
FlexibleSelbstlernphase
Einführung Qualitätsmanagement und ISO 9001
Prozessmanagement und Kennzahlensteuerung
Managementsysteme und Dokumentation
Risikomanagement und SWOT-Analyse
Qualitätswerkzeuge wie Ishikawa, 5 Why und Pareto
Qualitätsmethoden wie FMEA, 8D und QFD
Lieferantenmanagement und Qualitätssicherungsvereinbarung
Statistik und Prozesssteuerung
Messen, Prüfen und Qualitätskontrollen
Auditgrundlagen
Akkreditierung und Zertifizierung
Fehlermanagement und kontinuierliche Verbesserung
Live-Online-Phase
Entwicklung und Implementierung eines QM-Systems entlang von Fallbeispielen
Projektmanagement
Dokumentierte Informationen & Prozesse
Strategisches Qualitätsmanagement
Lieferanten-, Fehler- und Kundenmanagement
Auditbegriffe, Auditprogramm und Zertifizierung
Prüfungsvorbereitung und QMB-Abschlussprüfung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung und Trainingszertifikat „Qualitätsmanagement-Beauftragte*r – QMB-TÜV“
Teilnahmevoraussetzungen
Interessierten ohne jegliche QM-Vorkenntnisse empfehlen wir unsere klassischen QM-Präsenztrainings QMF 1111101 & QMB 1111102 mit ständiger Begleitung durch Trainer*innen
Wichtige Hinweise
Bei diesem Trainingsformat wird Ihr Zugang zur Lernplattform nach der Anmeldung freigeschaltet, jedoch frühestens zwei Monate vor dem ausgewählten Termin der Live-Online-Phase.
Den Termin für die Live-Online-Phase wählen Sie direkt bei Ihrer Trainingsbuchung mit.
Die Dauer der Selbstlernphase variiert je nach individueller Lese- und Bearbeitungsgeschwindigkeit. Wir empfehlen, für die 55 Unterrichtseinheiten (UE) der Selbstlernphase ca. vier bis sechs Tage einzukalkulieren.
Bitte beachten Sie, dass für die Anmeldung zum Training eine personengebundene E-Mail-Adresse erforderlich ist
Optional kann für dieses Training ein Kompetenzzertifikat der Zertifizierungsstelle für Personal der TÜV SÜD Akademie erworben werden.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen sowie anderen Organisationen, die aktiv am QM-System und an der Qualitätsverbesserung mitwirken
Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, die mit Qualitätsmanagementaufgaben bzw. dem Aufbau und der Pflege eines QM-Systems betraut sind
Trainer
QM-Fachtrainer*innen der TÜV SÜD Akademie
Buchen: Qualitätsmanagement Beauftragter QMB-TÜV - Blended Training "Fast Track"
Filtern nach
Ab 26.05.2025 Online
3.049,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungsnr. 1111172-25-0013
Dauer 55 UE Selbstlernphase + 3 Tage Live Training