Durch strategisches Qualitätsmanagement Wettbewerbsvorteile erzielen
Präsenztraining5 TageModulare WeiterbildungPräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Qualitätsmanager*innen sind QM-Profis auf ganzer Linie, die das Qualitätsmanagementsystem einzelner Abteilungen oder der gesamten Organisation lenken und leiten. Sie bauen das Qualitätsmanagementsystem basierend auf strategischen Überlegungen auf, um es anschließend als Vorgabe für die Qualitätsmanagement-Beauftragten wieder auf das operative Tagesgeschäft herunterzubrechen.
Das Expert-Level-Training der TÜV SÜD Akademie vermittelt angehenden Qualitätsmanager*innen die Fachkompetenz, die strategische Herangehensweise und die persönliche Integrität, um die Managementaufgaben dieser Funktion erfolgreich zu erfüllen. Zu diesem Zweck lernen die Teilnehmer*innen Managementtechniken zur kontinuierlichen Verbesserung im Sinne der Weiterentwicklung der Organisation in Richtung Total Quality Management (TQM) und Business Excellence kennen.
Ziel der Qualitätsmanager*innen ist es, das Qualitätsmanagementsystem mit der Strategie und dem Leitbild der Organisation in einen Kontext zu setzen. Parallel dazu bemühen sie sich um die Entwicklung eines Qualitätsbewusstseins bei den Mitarbeiter*innen einer Organisation und verantworten die finanziellen Aspekte des Qualitätsmanagementsystems.
Um der engen Verbindung zwischen dem Qualitätsmanagement und dem strategischen Management Rechnung zu tragen, übernehmen Qualitätsmanager*innen die
Verfolgung von Trends im Umfeld der Organisation
Leitung von Verbesserungsinitiativen, in die die Mitarbeiter*innen wirkungsvoll integriert werden
Entwicklung umfassender innovativer Konzepte, um die Organisation zu Spitzenleistungen zu führen
Optimierung der Wettbewerbsfähigkeit der Organisation durch die Verschränkung von Qualitäts- und Kostenaspekten
Bei allen Aktivitäten der Qualitätsmanager*innen stehen stets die Anforderungen der Kund*innen im Fokus. Darüber hinaus geht es darum, eine wirkungsvolle Kommunikation in der Organisation sicherzustellen und eine Brückenfunktion über die Bereiche hinweg einzunehmen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um YouTube zu laden. Wenn Sie einwilligen, wird externer Inhalt angezeigt und Ihre personenbezogenen Daten können an Drittanbieter-Plattformen und unsichere Drittländer übermittelt werden. Um die Dienste zu aktivieren und Ihre Einwilligung zu erteilen, klicken Sie auf „Weiter“. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf. Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzinformationen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um YouTube zu laden. Diese Dienste verwenden Cookies, die beim Laden gesetzt werden, und personenbezogene Daten können an Drittanbieter-Plattformen und unsichere Drittländer übermittelt werden. Um die Dienste zu aktivieren und Ihre Einwilligung zu erteilen, klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen verwalten“ und aktivieren Sie Cookies für Marketingzwecke (Targeting), danach können Sie fortfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf. Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzinformationen.
Ihre Vorteile
Die solide, breitgefächerte QM-Ausbildung vermittelt alle wichtigen Grundlagen für eine erfolgreiche betriebliche Umsetzung des Qualitätsmanagements.
Kompetente QM-Fachtrainer*innen mit jahrelanger Branchenerfahrung schlagen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis.
Interaktives Lernen in überschaubaren Gruppen fördert den persönlichen Austausch und erlaubt den Trainer*innen das Eingehen auf individuelle Herausforderungen in den Organisationen der Teilnehmer*innen.
Gruppenarbeiten anhand der Fallstudie eines fiktiven Unternehmens lockern das Training auf und sorgen für einen zielgerichteten Praxistransfer.
Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings erhalten die Teilnehmer*innen mit dem anerkannten Zertifikat der TÜV SÜD Akademie den wertvollen Ausbildungsnachweis vom Premiumanbieter.
Inhalte im Überblick
Rolle und Verantwortung von Qualitätsmanager*innen
Wissens- und Innovationsmanagement
Total Quality Management (TQM) und ISO 9004
Managementreview und Selbstbewertung
Managementwerkzeuge (M7, D7, Reviewtechnik)
Qualitätsmanagement und Organisationsstrategie
Qualitätsplanung in der Wertschöpfungskette
Qualitätsmanagement und Finanzen
QM-Marketing und Motivation
Abschluss
Teilnahmebescheinigung und Trainingszertifikat „Qualitätsmanager*in – QM-TÜV“
Teilnahmevoraussetzungen
Zertifikat „Qualitätsmanagement-Beauftragte*r – QMB-TÜV“ oder vergleichbare Schulungsnachweise:
Teilnehmer*innen, die ein mit dem Abschluss QMB-TÜV vergleichbares anerkanntes Zertifikat vorweisen können, haben die Möglichkeit, direkt in die Ausbildung QM-TÜV einzusteigen.
Teilnehmer*innen, die über Schulungsnachweise verfügen, die mindestens 80 % der Themen und Unterrichtseinheiten des QMB-TÜV-Trainings abdecken, können zur Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen eine Quereinsteigerprüfung ablegen.
Übermitteln Sie uns gerne Ihre Ausbildungsnachweise zur Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen: [email protected]
Wichtige Hinweise
Das Training wird in zwei zeitgemäßen Lernformaten angeboten:
Als Präsenztraining vor Ort in den zahlreichen professionell geführten Training Centern der TÜV SÜD Akademie
Im virtuellen Klassenzimmer (VC) am Ort der Wahl der Teilnehmer*innen
Verbunden mit unserem modularen Ausbildungssystem schaffen Sie sich mit diesem Seminar sowie den Effektiven Qualitätstechniken die Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum Qualitaetsmanager gemäß Leitfaden zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen sowie anderen Organisationen
Prozessverantwortliche aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen sowie anderen Organisationen