Qualitätsmanagement-Beauftragter QMB-TÜV
Als Qualitätsmanagement-Beauftragter wirksame Prozesse gestalten und implementieren
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der DIN EN ISO 9001 und können diese unternehmensspezifisch umsetzen.
- Sie erweitern Ihre Methoden- und Fachkompetenz im Qualitätsmanagement.
- Sie können als QMB ein innovatives Managementsystem mithilfe konsequenter Prozessanalyse und -optimierung aufbauen.
- Sie sind vertraut mit den Anforderungen, Aufgaben und Kompetenzen eines Qualitätsmanagement-Beauftragten.
- Funktion Qualitätsmanagement-Beauftragten
- Prozessmanagement und Dokumentationssysteme
- KVP: Prozess, Methoden, Tools
- Fehler- und Reklamationsmanagement
- Operative Umsetzung der ISO 9001
- Kundenzufriedenheit
- Lieferantenmanagement
- Audit
- Akkreditierung und Zertifizierung
- Risikomanagement
- Umsetzungsorientierte Gruppenarbeiten
- Sie haben ein dem QMF-TÜV vergleichbares Zertifikat – Sie können direkt in den QMB-TÜV einsteigen
- Sie verfügen über Schulungen mit mindestens 80 % der Themen und Unterrichtseinheiten des QMF-TÜV – Sie können über eine Seiteneinstiegsprüfung Ihr Wissen nachweisen und bei bestandener Prüfung in den QMB-TÜV einsteigen. Ausschließlich thematisch bezogene Berufserfahrung wird nicht als vergleichbarer Nachweis anerkannt. Senden Sie uns gern Ihre bisherigen Schulungs- bzw. Studiennachweise zur Überprüfung der Zugangsvoraussetzung zu an [email protected].
- Das Seminar ist auf 16 Teilnehmer begrenzt.
- Als praktisches Nachschlagewerk ist der QMB Lehrgangsordner im Preis inkludiert.
- Die Inhalte des Seminars werden anhand von praxisrelevanten Fallbeispielen erläutert und durch Gruppenarbeiten vertieft.
- Dieser Lehrgang ist als Fortbildung zur Rezertifizierung der (DAkkS-)Qualifikationen QM-Beauftragter und Qualitätsmanager anerkannt.
- Das Seminar ist Bestandteil des Studiengangs Bachelor of Arts in Business Administration mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement.
- Kompetenzzertifikat der Zertifizierungsstelle für Personal ist bei Erfüllung weiterer Anforderungen möglich.
- Das Seminar haben wir mit digitalen Lerneinheiten angereichert. Um Ihnen einen Zugang zu unserer Lernplattform zur Verfügung zu stellen, ist eine personengebundene E-Mail-Adresse Voraussetzung. Wir bitten dies zu beachten.
- Bitte halten Sie zur Schulung Ihr Normenbuch bereit, um ggf. Inhalte nachzuschlagen.
- Dieses Seminar können Sie in deutscher oder englischer Sprache buchen.
- Wir bieten das Seminar auch speziell mit Ausrichtung auf das Gesundheits- und Sozialwesen an. Siehe Produktnummer 1111232
- Fach- und Führungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, die aktiv am QM-System und an der Qualitätsverbesserung mitwirken.
- Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, die mit Qalitätsmanagement betraut sind oder ein QM-System in die Praxis umsetzen sollen.
Inhaltsvorschau:
Als zweiter Baustein (Advanced Level) der modularen QM-Ausbildung der TÜV SÜD Akademie qualifiziert das Training „Qualitätsmanagement-Beauftragte*r – QMB-TÜV“ die Teilnehmer*innen für den Auf- und Ausbau sowie die Pflege eines QM-Systems nach ISO 9001:2015.
- die Forderungen der QM-Norm ISO 9001:2015 umzusetzen
- Prozesse zu steuern und zu optimieren
- die Managementsystemdokumentation aufzubauen und zu pflegen
- ein effektives Fehler- und Reklamationsmanagement einzurichten
- geeignete Methoden zur Messung und Prüfung anzuwenden
- den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) voranzutreiben
- die Organisation erfolgreich auf ein Zertifizierungsaudit vorzubereiten
Die Trainingsteilnehmer*innen vertiefen zum einen ihr Wissen über die Grundsätze und zentralen Begriffe des Qualitätsmanagements und erweitern zum anderen ihre Methoden- und Fachkompetenz. Darüber hinaus beschäftigen sie sich intensiv mit den operativen Anforderungen und der betrieblichen Umsetzung der ISO 9001:2015.
Inhalte:
- Prozessmanagement im Betrieb
- Dokumentationssysteme
- Fehlermanagement- und Reklamationsprozess
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Betriebliche Umsetzung der ISO 9001:2015
- Kundenzufriedenheit
- Auditgrundlagen
- Akkreditierung und Zertifizierung
- Produkthaftung und Produktsicherheit
- Lieferantenmanagement
- Risikomanagement
- Agile Methoden im Qualitätsmanagement
- Process management in the organization
- Documentation systems
- Nonconformity and complaints management process
- Continual improvement process
- ISO 9001:2015 implementation in the organization
- Customer satisfaction
- Audit fundamentals
- Accreditation and certification
- Product liability and product safety
- Supplier management
- Fundamentals of risk management
- Fundamentals of agile methods in quality management
Abschluss:
Optional: Kompetenzzertifikat der Zertifizierungsstelle für Personal der TÜV SÜD Akademie
Teilnahmebescheinigung und Trainingszertifikat „Qualitätsmanagement-Beauftragte*r – QMB-TÜV“Hinweis:
- Das Training wird in drei zeitgemäßen Lernformaten angeboten:
- Als Präsenz Training vor Ort in den zahlreichen professionell geführten Trainingscentern der TÜV SÜD Akademie
- Im virtuellen Klassenzimmer (VC) am Ort der Wahl der Teilnehmer*innen
- Als Blended Training (Produktnummer 1111172) bestehend aus flexibler Selbstlernphase und Live-Training
- Das Training ist in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar.
- Alternativ kann die Ausbildung zum/r Qualitätsmanagement-Beauftragten auch in Form eines branchenspezifischen Trainings für das Gesundheits- und Sozialwesen absolviert werden (Produktnummer 1111232).
- Optional kann für dieses Training ein Kompetenzzertifikat der Zertifizierungsstelle für Personal der TÜV SÜD Akademie erworben werden.
Ihr Nutzen:
- Neues Trainingskonzept ab 2024: Die bewährten QM-Trainings der TÜV SÜD Akademie werden kontinuierlich weiter optimiert und beziehen auch aktuelle Trendthemen wie Nachhaltigkeit (LkSG, CSRD), Agilität, Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz mit ein.
- Die solide, breitgefächerte QM-Ausbildung vermittelt alle wichtigen Grundlagen für eine erfolgreiche betriebliche Umsetzung des Qualitätsmanagements.
- Kompetente QM-Fachtrainer*innen mit jahrelanger Branchenerfahrung schlagen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis.
- Interaktives Lernen in überschaubaren Gruppen fördert den persönlichen Austausch und erlaubt den Trainer*innen das Eingehen auf individuelle Herausforderungen in den Organisationen der Teilnehmer*innen.
- Gruppenarbeiten anhand der Fallstudie eines fiktiven Unternehmens lockern das Training auf und sorgen für einen zielgerichteten Praxistransfer.
- Ausführliche Teilnehmerunterlagen in übersichtlichem, modernem Design und eine kompakte Sammlung der wichtigsten QM-Normen im Originalwortlaut entfalten Nutzen weit über das Training hinaus.
- Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings erhalten die Teilnehmer*innen mit dem anerkannten Zertifikat der TÜV SÜD Akademie den wertvollen Ausbildungsnachweis vom Premiumanbieter.