Qualitätsmanagementbeauftragter Ausbildung - QMB-TÜV
Vertiefte QM-Expertise für die effektive Betreuung eines normkonformen Qualitätsmanagementsystems
- die Forderungen der QM-Norm ISO 9001:2015 umzusetzen
- Prozesse zu steuern und zu optimieren
- die Managementsystemdokumentation aufzubauen und zu pflegen
- ein effektives Fehler- und Reklamationsmanagement einzurichten
- geeignete Methoden zur Messung und Prüfung anzuwenden
- den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) voranzutreiben
- die Organisation erfolgreich auf ein Zertifizierungsaudit vorzubereiten
Die Trainingsteilnehmer*innen vertiefen zum einen ihr Wissen über die Grundsätze und zentralen Begriffe des Qualitätsmanagements und erweitern zum anderen ihre Methoden- und Fachkompetenz. Darüber hinaus beschäftigen sie sich intensiv mit den operativen Anforderungen und der betrieblichen Umsetzung der ISO 9001:2015.
Jetzt neu:
Mit der QMF- und QMB-Kombi auf der Überholspur: Schnell und flexibel zum QMB-TÜV-Zertifikat
Zum Blended Training Fast Track
Ihre Vorteile
- Neues Trainingskonzept seit Anfang 2024: Die bewährten QM-Trainings der TÜV SÜD Akademie werden kontinuierlich weiter optimiert und beziehen auch aktuelle Trendthemen wie Nachhaltigkeit (LkSG, CSRD), Agilität, Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz mit ein.
- Die solide, breitgefächerte QM-Ausbildung vermittelt alle wichtigen Grundlagen für eine erfolgreiche betriebliche Umsetzung des Qualitätsmanagements.
- Kompetente QM-Fachtrainer*innen mit jahrelanger Branchenerfahrung schlagen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis.
- Interaktives Lernen in überschaubaren Gruppen fördert den persönlichen Austausch und erlaubt den Trainer*innen das Eingehen auf individuelle Herausforderungen in den Organisationen der Teilnehmer*innen.
- Gruppenarbeiten anhand der Fallstudie eines fiktiven Unternehmens lockern das Training auf und sorgen für einen zielgerichteten Praxistransfer.
- Ausführliche Teilnehmerunterlagen in übersichtlichem, modernem Design und eine kompakte Sammlung der wichtigsten QM-Normen im Originalwortlaut entfalten Nutzen weit über das Training hinaus.
- Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings erhalten die Teilnehmer*innen mit dem anerkannten Zertifikat der TÜV SÜD Akademie den wertvollen Ausbildungsnachweis vom Premiumanbieter.
Inhalte im Überblick
- Prozessmanagement im Betrieb
- Dokumentationssysteme
- Fehlermanagement- und Reklamationsprozess
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Betriebliche Umsetzung der ISO 9001:2015
- Kundenzufriedenheit
- Auditgrundlagen
- Akkreditierung und Zertifizierung
- Produkthaftung und Produktsicherheit
- Lieferantenmanagement
- Risikomanagement
- Agile Methoden im Qualitätsmanagement
Abschluss
Teilnahmevoraussetzungen
- Teilnehmer*innen, die ein mit dem Abschluss QMF-TÜV vergleichbares Zertifikat vorweisen können, haben die Möglichkeit, direkt in die Ausbildung QMB-TÜV einzusteigen.
- Teilnehmer*innen, die über Schulungsnachweise verfügen, die mindestens 80 % der Themen und Unterrichtseinheiten des QMF-TÜV-Trainings abdecken, können zur Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen eine Quereinsteigerprüfung ablegen. Übermitteln Sie uns gerne Ihre Ausbildungsnachweise zur Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen: [email protected]
Wichtige Hinweise
- Das Training wird in drei zeitgemäßen Lernformaten angeboten:
- Als Präsenztraining in unseren bundesweiten Training Centern
- Online im virtuellen Klassenzimmer
- Als Blended Training - Produktnummer 1111172 bestehend aus flexibler Selbstlernphase und Live-Training
- Das Training ist in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar.
- Sind Sie im Gesundheits- und Sozialwesen tätig? Dann absolvieren Sie die QMB-Ausbildung mit speziellem Fokus auf Ihre Branche - Produktnummer 1111232.
- Optional kann für dieses Training ein Kompetenzzertifikat der Zertifizierungsstelle für Personal der TÜV SÜD Akademie erworben werden.
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen sowie anderen Organisationen, die aktiv am QM-System und an der Qualitätsverbesserung mitwirken
- Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, die mit Qualitätsmanagementaufgaben bzw. dem Aufbau und der Pflege eines QM-Systems betraut sind