Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenSicheres Onlineshoppen durch hochwertiges Gütesiegel
Wenn Sie unser Gütesiegel [email protected] auf einem Onlineangebot sehen, können Sie sicher im Onlineshop einkaufen. Wir haben den Onlinehändler sorgfältig für Sie geprüft und zertifiziert.
Um sicherzugehen, dass es sich um ein echtes Prüfsiegel von [email protected] handelt, klicken Sie darauf. Sie gelangen zum entsprechenden Onlinezertifikat auf www.safer-shopping.de.
Neben einer ausführlichen Onlinebewertung des Onlineangebots schauen wir beim Prozess-Audit vom Onlinehändler auch an Stellen, die sonst nicht so viele zu Gesicht bekommen. Dabei interessieren uns Dinge wie:
Hier finden Sie zusätzliche Informationen zu unserem Prüfsiegel, sowie Informationen zu unserem dreistufigen Prüfverfahren und den hohen Qualitätsanforderungen unseres Gütesiegels für Onlineshops.
Sollte das Gütesiegel nicht mit dem Onlinezertifikat auf unsere Website www.safer-shopping.de verlinkt sein, dann melden Sie uns das bitte. Achten Sie darauf, dass die auf dem verlinkten Onlinezertifikat genannte zertifizierte Domain exakt mit der Domain übereinstimmt, auf der Sie das Prüfzeichen vorgefunden haben.
Zum Beispiel gilt ein Onlinezertifikat, das für www.beispiel-shop.de ausgestellt wurde, nicht für einen Onlineshop unter www.biespeil-shop.de. Das gilt auch, wenn dieser Onlineshop ein [email protected] Prüfsiegel verwendet, das mit dem Onlinezertifikat für www.beispiel-shop.de verlinkt ist.
Achten Sie zudem sorgfältig darauf, dass das verlinkte Onlinezertifikat unter www.safer-shopping.de gehostet ist. Betrüger könnten gefälschte Onlinezertifikate unter Fehlschreibungs-Domains (z.B. safer-shooping.de) bzw. unter anderen Top-Level-Domains als .de (z.B. safer-shopping.biz) oder unter irreführenden Subdomains (z.B. safer-shopping.biespeil-shop.de) erstellen.
Zusätzlich können Sie prüfen, ob der zertifizierte Onlineshop in unserer Liste der aktuell zertifizierten Onlineshops beziehungsweise Websites zu finden ist.
Wenn Ihnen eine verdächtige Verwendung des TÜV SÜD [email protected] Prüfsiegels auffällt, informieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected]. Wir werden den Sachverhalt umgehend prüfen und gegen Prüfzeichenmissbrauch vorgehen. Wir können dann auch andere Onlineshopper vor dem Missbrauch warnen.
Geprüfte Qualität, Sicherheit und Transparenz durch Gütesiegel
Zur Datenbank!
Aktuelle Fälle von Zertifikatsfälschungen betrügerischer Fake-Onlineshops.
Jetzt nachlesen!