Stellen Sie die Weichen auf Sicherheit im Bahnbetrieb
Stellen Sie die Weichen auf Sicherheit im Bahnbetrieb
Die Entwicklung weg von geschlossenen, drahtgebundenen und isolierten Netzen hin zu offenen, vernetzten Systemen hat die Bedrohungslandschaft im Bahnsektor grundlegend verändert. Offene Netze, wie z. B. das digitale Zugfunknetz GSM-R, übermitteln Daten via Funk oder sogar über das Internet, wie z. B. das Europäische Eisenbahnverkehrsleitsystem (European Rail Traffic Management System, ERTMS). Unternehmenspraktiken müssen daher im Hinblick auf Cyberbedrohungen unbedingt auf dem neuesten Stand sein.
Aktuell bestehen für Bahnsysteme durch Cyberangriffe vor allem zwei Arten von Bedrohung:
Eine Begrenzung der Sicherheitsrisiken ist nur möglich, wenn Hersteller, Betreiber und Systemanbieter die Verantwortung für Funktionale Sicherheit und Cybersecurity übernehmen. Einfach nur die Sicherheitsmaßnahmen und Lösungen für die IT-Infrastruktur im Büro zu übernehmen, greift hier zu kurz. Spezifischen Sicherheitsmaßnahmen für IT-Systeme im Bahnsektor müssen sich mit den entsprechenden Anforderungen an Sicherheit, Betrieb und Verfügbarkeit auseinandersetzen.
Unsere Beurteilungen, Tests und Zertifizierungen zum Thema Cybersicherheit im Bahnsektor bieten Herstellern, Dienstleistern, Systemanbietern und Betreibern eine Reihe von Vorteilen wie z. B.:
TÜV SÜD bietet Kompetenz in Funktionaler Sicherheit und Cybersicherheit gepaart mit Prozesswissen für viele verschiedene Branchen und kritische Infrastrukturen. Bei der Beurteilung, welche Risiken für Ihr Unternehmen relevant sind, können unsere hochqualifizierten Experten und Expertinnen auf umfassende und langjährige Erfahrung im Bahnsektor bauen. Als einer der ersten Dienstleister auf dem Gebiet der Cybersicherheit im Bahnsektor unterstützt Sie TÜV SÜD u.a. in folgenden Bereichen: IT-Sicherheitsmanagement im Bahnsektor, Risiko- und Prozessanalysen.
Wir unterstützen Betreiber, Anbieter und Hersteller von Schienenfahrzeugen und Signaltechnik mit Beurteilungen, Tests und Zertifizierungen generischer Produkte sowie generischer und spezifischer Anwendungen gemäß folgenden Normen:
Daneben unterstützen wir Sie auch mit spezifischen Workshops zur Funktionalen Sicherheit und Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen.
Werden Sie sich der Gefahr von Cyberangriffen bewusst und achten Sie gleichzeitig auf die Funktionale Sicherheit!
Jetzt Workshop anfordern!
Lernen Sie, wie Fehler bei der funktionalen Sicherheit vermieden werden können.
Erfahren Sie mehr
Hier erhalten Sie einen Überblick über die regulatorische Landschaft der Funktionalen Sicherheit.
Erfahren Sie mehr
Erfahren Sie, wie Sie in zukünftigen Projekten Fehler der funktionalen Sicherheit vermeiden können.
Erfahren Sie mehr