Überprüfung und Stärkung Ihrer Cyber-Resilienz
Überprüfung und Stärkung Ihrer Cyber-Resilienz
Mit einem Penetrationstest überprüft und dokumentiert TÜV SÜD die Cyber-Resilienz Ihrer IT- und Produktionssysteme sowie deren Anwendungen. Dafür simulieren unsere IT-Sicherheitsexperten Angriffe mit den Werkzeugen und Techniken eines echten Angreifers. Identifizierte Schwachstellen werden von uns näher untersucht, um für Sie das potenzielle Ausmaß der Bedrohung zu bestimmen. Der detaillierte Ergebnisbericht dokumentiert abschließend das Vorgehen unserer Spezialisten ebenso wie die Risiken hinter den Schwachstellen und die Handlungsempfehlungen unserer Experten.
Ein Penetrationstest schafft nicht nur Sicherheit für Ihr Unternehmen, sondern bringt auch weitere wichtige Vorteile mit sich:
IT-Sicherheit neutral überprüfen: |
Reputation und Finanzen schützen: |
Cyber-Resilienz stärken: |
Vertrauen schaffen: |
Je nach Branche oder eingesetzten Technologien sehen sich Unternehmen speziellen Cyberrisiken ausgesetzt. Aus diesem Grund bietet der TÜV SÜD zielgruppenspezifisch Penetrationstests für Industrieprodukte, klassische IT und vernetzte Geräte an.
![]() |
Industriekomponenten und -Systeme Mit einem IIoT (Industrial Internet of Things) und OT Penetrationstest werden Produkte speziell für den Einsatz im industriellen Umfeld getestet. |
![]() |
Mit einem IT Penetrationstests können Organisationen klassische IT-Systeme und Anwendungen überprüfen lassen |
![]() |
Unser IoT (Internet of Things) Penetrationstest richtet sich an Hersteller von vernetzten Geräten. Beispielsweise aus dem Konsumgüter- oder SmartHome Bereich. |
Viele Unternehmen verwechseln Schwachstellenscans mit aufwändigeren Penetrationstests. Diese Verfahren bauen zwar aufeinander auf, sind aber im Detail sehr unterschiedlich:
1. Auf dem Weg zur idealen Sicherung Ihrer Systeme bilden Updates und Patchmanagements die Grundlage, um die Sicherheit Ihrer IT-Systeme auf dem aktuellen Stand zu halten. |
2. Schwachstellenscans spüren systematisch und softwaregestützt Lücken im Patchmanagement auf oder schlagen Alarm bei Konfigurationsfehlern und unsicheren Passwörtern. |
3. Penetrationstests werden von Experten gezielt und größtenteils manuell bei anspruchsvolleren Sicherheitslücken durchgeführt. Die Handlungsempfehlungen helfen anschließend, diese Lücken zu schließen. |
Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation profitiert in vielfacher Hinsicht von einem Penetrationstest durch die IT-Sicherheitsexperten von TÜV SÜD.
Antworten auf häufige Fragen zu Penetrationstests
Aufgrund der Digitalisierung sind Unternehmen aller Branchen und Größen Cyberrisiken ausgesetzt und sollten daher regelmäßig einen Penetrationstest durchführen. Dies betrifft sowohl Nutzer als auch Hersteller von Produkten und Systemen mit potenziellen Risiken.
Ein Penetrationstest sollte mindestens jährlich, unter besonderen Umständen (wie z. B. dem Release eines neuen Produkts) häufiger durchgeführt werden.
Ein Penetrationstest beginnt bei 7.500 Euro. Allerdings unterscheidet sich je nach getestetem Produkt oder System die Komplexität und damit der Preis eines Penetrationstests.
Lernen Sie in unseren Seminaren und E-Learnings wie Sie für mehr Informationssicherheit sorgen.
Jetzt online anmelden