2111101-2023

Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz - Fachkundelehrgang (Grundlage § 66 WHG)

Kenntnisse im Gewässerschutz erwerben


Präsenz Training
Weitere Lernformate:
3 Tage
Austausch mit Experten
Präsenz Training

Nach § 64 Absatz 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) werden Gewässerbenutzer verpflichtet, Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz zu bestellen, wenn das Unternehmen an einem Tag mehr als 750 Kubikmeter Abwasser direkt in ein Gewässer einleiten darf oder wenn eine behördliche Anordnung nach § 64 Absatz 2 WHG erfolgt ist. Abwasser ist gemäß § 54 Absatz 1 WHG sowohl Schmutzwasser als auch Niederschlagswasser. Gewässerschutzbeauftragte beraten den Betreiber und die Beschäftigten in allen Angelegenheiten, die für den Gewässerschutz bedeutsam sein können. Weiterhin kontrollieren sie die Einhaltung von Vorschriften, Auflagen und Bedingungen und überprüfen die Abwasseranlagen hinsichtlich Funktion, Wartung und vorgeschriebener Messungen. Außerdem unterweisen Gewässerschutzbeauftragte die Betriebsangehörigen über die Gewässerbelastungen, die der Betrieb verursacht und wie diese verhindert werden können. Schließlich arbeiten sie bei der Entwicklung geeigneter Verfahren zur Vermeidung und Verminderung des Abwasseranfalls mit. Für diese verantwortungsvolle Position verlangt das WHG in Verbindung mit § 55 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), dass Gewässerschutzbeauftragte die erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Fundierte Kenntnisse über die wesentlichen Gesetze und Verordnungen an Beispielen aus der Praxis erwerben Sie in unserem Fachkundelehrgang.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen
    • Europäische Wasserrahmenrichtlinie
    • Wasserhaushaltsgesetz
    • Oberflächengewässerverordnung
    • Grundwasserverordnung
    • Abwasserverordnung
    • Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – AwSV
    • Eigenüberwachungsverordnung (bundeslandspezifisch)
    • Gefahrstoffverordnung
    • Strafgesetzbuch
    • Umwelthaftungsrecht
    • Umweltschadensgesetz
    • Umweltinformationsgesetz
  • Betriebsanweisungen, Dienstanweisungen
  • Haftungsrechtliche Fragen
  • Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • Indirekteinleiter, Direkteinleiter
  • Anwendungen in der Praxis, insbesondere Durchführung der Eigenüberwachung, zum Beispiel Jahresbericht

Dauer

3 Tage

Trainer

Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie, von Behörden und Betrieben sowie Rechtsanwälte

Personen aus dem industriellen, gewerblichen und kommunalen Bereich, die für den Gewässerschutz verantwortlich sind und die Funktion eines Gewässerschutzbeauftragten wahrnehmen sollen

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie

Hinweis

Diesen Lehrgang können Sie auch als Blended Training buchen (siehe Produktnummer 2111107).

Ihr Nutzen

  • Sie erwerben Fachkenntnisse für Gewässerschutzbeauftragte entsprechend WHG.
  • Sie erhalten Kenntnisse rund um das Thema Gewässerschutz.
  • Sie lernen wie Sie den Betreiber in Fragen des Gewässerschutzes beraten können.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


Filter

Standort wählen

  • Von:

  • Bis:

Beide Felder müssen ausgefüllt sein.

Das Startdatum muss vor dem Enddatum liegen.

Ihr Zeitraum enthält keine Seminare.


10.07.2023 - 12.07.2023
Nürnberg

Genügend freie Plätze

ab  1.344,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

2111101-23-0004

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
"Auf AEG" Fürther Straße 248
90429 Nürnberg

Unterrichtsplan

10.07.2023 | 08:30 - 16:00
11.07.2023 | 08:30 - 16:00
12.07.2023 | 08:30 - 16:00

Preis

Teilnahmegebühr
1.344,00 €

Summe Nettopreis

1.344,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
255,36 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.599,36 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

19.09.2023 - 21.09.2023
Stuttgart

Genügend freie Plätze

ab  1.344,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

2111101-23-0006

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie
Friedensstraße 10
70794 Filderstadt

Unterrichtsplan

19.09.2023 | 09:00 - 16:30
20.09.2023 | 09:00 - 16:30
21.09.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
1.344,00 €

Summe Nettopreis

1.344,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
255,36 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.599,36 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

04.10.2023 - 06.10.2023
Regensburg

Genügend freie Plätze

ab  1.344,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

2111101-23-0005

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Im Gewerbepark C 35
93059 Regensburg

Unterrichtsplan

04.10.2023 | 08:15 - 15:45
05.10.2023 | 08:15 - 15:45
06.10.2023 | 08:15 - 15:45

Preis

Teilnahmegebühr
1.344,00 €

Summe Nettopreis

1.344,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
255,36 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.599,36 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

13.12.2023 - 15.12.2023
München

Genügend freie Plätze

ab  1.344,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

2111101-23-0003

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstr. 160
80339 München

Unterrichtsplan

13.12.2023 | 09:00 - 16:30
14.12.2023 | 09:00 - 16:30
15.12.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
1.344,00 €

Summe Nettopreis

1.344,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
255,36 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.599,36 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

  • 1

Zuletzt angesehen

Alle anzeigen