2113002-2023

Störfallbeauftragter - Fachkundelehrgang nach § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV

Einen Störfall verhindern beziehungsweise begrenzen


Präsenz Training
4 Tage
Austausch mit Experten
Präsenz Training

Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen, die unter die Störfall-Verordnung (12. BImSchV) fallen, müssen gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), einen oder mehrere Störfallbeauftragte bestellen. Der Störfallbeauftragte muss gemäß 5. BImSchV (Verordnung über Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte) über praktisches und theoretisches Wissen verfügen. In diesem staatlich anerkannten Lehrgang erwerben Sie die in § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV geforderten fachlichen Kenntnisse, die für Ihre Aufgaben als Störfallbeauftragter erforderlich sind. Unsere langjährig erfahrenen Sachverständigen, Rechtsanwälte und Fachdozenten aus der freien Wirtschaft vermitteln Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Themen informativ und praxisnah und bereiten Sie so bestens auf Ihre künftigen Aufgaben vor.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen
    • Vorschriften des Umweltrechts, insbesondere des Immissionsschutzrechts, des Rechts der technischen Sicherheit und des technischen Arbeitsschutzes
    • Störfall-Verordnung (12. BImSchV)
    • Funktion, Rechte, Pflichten und Praxis des Störfallbeauftragten
  • Chemische Grundlagen
    • Gefahrstoffrecht
    • Chemische, physikalische, human- und ökotoxikologische Eigenschaften der Stoffe und Gemische, die in der Anlage bestimmungsgemäß vorhanden sind oder bei einer Störung entstehen können sowie deren mögliche Auswirkungen im Störfall
    • Überwachung, Beurteilung und Begrenzung von Emissionen und Immissionen bei Störung des bestimmungsgemäßen Betriebs
  • Anlagen- und Sicherheitstechnik
    • Anlagen- und Verfahrenstechnik unter Berücksichtigung des Standes der Sicherheitstechnik
    • Verhinderung von Störfällen und Begrenzung der Störfallauswirkungen
    • Vorbeugender Brand- und Explosionsschutz
  • Sicherheitsmanagement und Kommunikation
    • Sicherheitskonzept und -managementsystem (SMS)
    • Sicherheitsbericht
    • Aufstellung von betrieblichen Alarm- und Gefahrenabwehrplänen
    • Information der Öffentlichkeit gemäß § 8a und § 11 der Störfall-Verordnung

Dauer

4 Tage

Trainer

Sachverständige von TÜV SÜD, Fachdozenten aus der Industrie und Rechtsanwälte

Betreiber/innen genehmigungsbedürftiger Anlagen, die gemäß § 58a BImSchG in Verbindung mit der 5. BImSchV und der 12. BImSchV einen oder mehrere Störfallbeauftragte bestellen müssen, Mitarbeiter/-innen von Behörden, Berufsgenossenschaften, IHK, Immissionsschutz- und Ge-wässerschutzbeauftragte, Sachverständige, Sicherheitsfachkräfte und -ingenieure, Mitarbeiter/innen von Umweltschutzorganisationen, Verbänden, Versicherungsgesellschaften, Mitarbeiter/innen von Ingenieur- und Gefahrstoffbüros, die später als externe Beauftragte arbeiten wollen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie

Hinweis

Voraussetzung für die Fachkunde ist außerdem die Erfüllung der Anforderungen gemäß § 7 Nr. 1 und 3 oder § 8 Abs. 1 Nr. 1 und 2 der 5. BImSchV.

Ihr Nutzen

  • Sie erwerben die geforderten Kenntnisse für Ihre Aufgaben als Störfallbeauftragter nach BImSchG und 5. BImSchV.
  • Sie erhalten wertvolle Tipps für die Praxis von unseren Spezialisten für Anlagensicherheit.
  • Sie lernen einen Störfall in Ihrem Betrieb zu verhindern und zu begrenzen.
  • Sie profitieren vom branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


Filter

Standort wählen

  • Von:

  • Bis:

Beide Felder müssen ausgefüllt sein.

Das Startdatum muss vor dem Enddatum liegen.

Ihr Zeitraum enthält keine Seminare.


12.06.2023 - 15.06.2023
München

Genügend freie Plätze

ab  1.739,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

2113002-23-0001

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstr. 160
80339 München

Unterrichtsplan

12.06.2023 | 09:00 - 16:30
13.06.2023 | 09:00 - 16:30
14.06.2023 | 09:00 - 16:30
15.06.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
1.739,00 €

Summe Nettopreis

1.739,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
330,41 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

2.069,41 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

04.09.2023 - 07.09.2023
Frankfurt am Main

Genügend freie Plätze

ab  1.739,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

2113002-23-0003

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Olof-Palme-Str. 17
60439 Frankfurt am Main

Unterrichtsplan

04.09.2023 | 09:00 - 16:30
05.09.2023 | 09:00 - 16:30
06.09.2023 | 09:00 - 16:30
07.09.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
1.739,00 €

Summe Nettopreis

1.739,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
330,41 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

2.069,41 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

27.11.2023 - 30.11.2023
Leipzig

Genügend freie Plätze

ab  1.739,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

2113002-23-0004

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH / BT II
Wiesenring 2
04159 Leipzig

Unterrichtsplan

27.11.2023 | 09:00 - 16:30
28.11.2023 | 09:00 - 16:30
29.11.2023 | 09:00 - 16:30
30.11.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
1.739,00 €

Summe Nettopreis

1.739,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
330,41 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

2.069,41 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

  • 1

Zuletzt angesehen

Alle anzeigen