Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 110,20 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Arbeitsmittel, deren Sicherheit von den Montagebedingungen abhängt, unterliegen besonderen Auflagen. Die Betriebssicherheitsverordnung und die TRBS 2121 Teil 1 verpflichten Unternehmer, die solche Arbeitsmittel bereitstellen und benutzen lassen, sie nach jeder Montage und vor jeder Benutzung prüfen zu lassen. Dies muss durch eine zur Prüfung befähigte Person erfolgen. Das gilt auch für Gerüste und fahrbare Arbeitsbühnen (Roll-/Fahrgerüste). Dieser Lehrgang versetzt Sie in die Lage, vom Unternehmer als Befähigte Person zur Prüfung von Gerüsten und fahrbaren Arbeitsbühnen benannt zu werden. Insbesondere leiten wir Sie fachkundig an, damit Sie die Arbeiten beim Auf-, Um- und Abbau sicher und zuverlässig überwachen sowie Prüfdokumente erstellen können.Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 110,20 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen, Verantwortung und Haftung
- Normen, DGUV-Information 201-011
- Betriebssicherheitsverordnung und Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2121 Teil 1)
- Arten von Gerüsten und fahrbaren Arbeitsbühnen (Roll-/Fahrgerüste)
- Aufgaben des Gerüsterstellers und des Gerüstnutzers
- Arbeitssicherheit für Gerüstersteller und -nutzer
- Prüfung der Stand-, Arbeits- und Betriebssicherheit von Gerüsten und fahrbaren Arbeitsbühnen einschließlich Dokumentation
- Schriftliche Abschlussprüfung
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Führungspersonal und qualifizierte Mitarbeiter aus Gerüstbaufirmen, Bauunternehmen, Dach- und Fassadenbau, Bausanierungsunternehmen sowie geeignete Mitarbeiter aus der Industrie (z. B. Instandhalter)
- Qualifizierte Beschäftigte mit Bauberuf und mindestens einjähriger praktischer Erfahrung im Gerüstbau
- Qualifizierte Beschäftigte aus artfremden Berufen mit mindestens zweijähriger praktischer Tätigkeit im Gerüstbau
Voraussetzung
Sie erfüllen die in der BetrSichV genannten Anforderungen an Befähigte Personen (themenrelevante Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse im Bereich Gerüstbau).Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
Sie erhalten einen Weiterbildungspunkt Arbeitsschutz beim VDSI.Ihr Nutzen
- Sie können Gerüste und fahrbare Arbeitsbühnen (Roll-/Fahrgerüste) sicher prüfen und bewerten.
- Den Aufbau, Umbau und Abbau von Gerüsten und fahrbaren Arbeitsbühnen begleiten und beaufsichtigen Sie sachkundig.
- Sie erwerben ein wichtiges Kompetenzzertifikat für diesen beruflichen Bereich.