Befähigte Person zur Prüfung von Gerüsten und fahrbaren Arbeitsbühnen
Gerüste prüfen, für mehr Sicherheit sorgen
Dieser Lehrgang versetzt Sie in die Lage, vom Unternehmer als Befähigte Person zur Prüfung von Gerüsten und fahrbaren Arbeitsbühnen benannt zu werden. Insbesondere leiten wir Sie fachkundig an, damit Sie die Arbeiten beim Auf-, Um- und Abbau sicher und zuverlässig überwachen sowie Prüfdokumente erstellen können.
Darauf aufbauend erhalten Sie anhand einer digitalen Gerüstprüfung das notwendige praktische Wissen, um die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit von Gerüsten überprüfen zu können. Zusätzlich steht Ihnen unser digitales Schaubild nach Kursende noch 365 Tage zur Verfügung.
Ihre Vorteile
- Sie können Gerüste und fahrbare Arbeitsbühnen (Roll-/Fahrgerüste) sicher prüfen und bewerten.
- Den Aufbau, Umbau und Abbau von Gerüsten und fahrbaren Arbeitsbühnen begleiten und beaufsichtigen Sie sachkundig.
Inhalte im Überblick
- Rechtliche Grundlagen, Verantwortung und Haftung
- Normen, DGUV-Information 201-011
- Betriebssicherheitsverordnung und Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2121 Teil 1)
- Arten von Gerüsten und fahrbaren Arbeitsbühnen (Roll-/Fahrgerüste)
- Aufgaben des Gerüsterstellers und des Gerüstnutzers
- Arbeitssicherheit für Gerüstersteller und -nutzer
- Informationen zur Prüfung der Stand-, Arbeits- und Betriebssicherheit von Gerüsten und fahrbaren Arbeitsbühnen einschließlich Dokumentation
- Praxis anhand des digitalen Schaubilds einer Gerüstprüfung
- Schriftliche Abschlussprüfung
Abschluss
Wichtige Hinweise
- Zum 01. Juli 2024 gelten neue Regeln für den Gerüstbau. Über die Pflicht zur Eintragung mit dem Gerüstbauerhandwerk in die Handwerksrolle für das Aufstellen von Arbeits- und Schutzgerüsten als Dienstleistung für Dritte außerhalb der Arbeit im eigenen Handwerk informiert das Eckpunktepapier des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks.
- Für eine Bestellung zur Befähigten Person müssen Sie die in der BetrSichV genannten Anforderungen an Befähigte Personen (themenrelevante Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse im Bereich Gerüstbau) erfüllen.
- Unser Seminar ist mit digitalen Lerneinheiten angereichert. Um Ihnen einen Zugang zu unserer Lernplattform zur Verfügung zu stellen, ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse Voraussetzung.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Zielgruppe
- Führungspersonal und qualifizierte Mitarbeiter aus Gerüstbaufirmen, Bauunternehmen, Dach- und Fassadenbau, Bausanierungsunternehmen sowie geeignete Mitarbeiter aus der Industrie (z. B. Instandhalter)
- Qualifizierte Beschäftigte mit Bauberuf und mindestens einjähriger praktischer Erfahrung im Gerüstbau
- Qualifizierte Beschäftigte aus artfremden Berufen mit mindestens zweijähriger praktischer Tätigkeit im Gerüstbau