Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
- MSR- und PLT-Einrichtungen in verfahrenstechnischen Anlagen, in Kraftwerken und im Maschinenbau, welche der Risikominderung dienen, müssen den internationalen Normen zur funktionalen Sicherheit entsprechen.
- Wer solche Einrichtungen entwirft, errichtet, betreibt oder wartet, muss mit den betreffenden Sicherheitsnormen vertraut sein, um Fehler zu vermeiden und nicht vermeidbare Fehler zu beherrschen.
- Dabei wird mit Hilfe der Maßeinheiten SIL (Safety Integrity Level) oder PL (Performance Level) das Ausmaß der Risikominderung quantifiziert.
- Die Ermittlung der nötigen Risikominderung und die normgerechte Realisierung bilden den inhaltlichen Schwerpunkt dieser Seminarreihe.
- Diese Schulung vermittelt Ihnen die notwendige Einführung, um auf die weiterführenden Schulungen in der jeweiligen Ausrichtung bestens vorbereitet zu sein.
Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
– Einführung in die aktuellen Regelwerke zur funktionalen Sicherheit für den Systemhersteller oder -integrator – Grundprinzipien der funktionalen Sicherheit auf Basis der Normenreihe EN 61508 – Gegenüberstellung deterministischer und probabilistischer Ansatz – Grundsätzliche Fehlerarten – Functional Safety Lifecycle – Managementsystem der funktionalen SicherheitDauer
2 TageTrainer
Fachdozenten von TÜV SÜDTeilnehmerkreis
Projektleiter, Safety Manager und QM-Manager, Prozessbeauftragte, System-, Hard- und Software-Planer sowie alle Beteiligten von funktionalen Sicherheitsprojekten.
Voraussetzung
Für die Teilnahme an diesem Training gibt es keine Zugangsvoraussetzungen.Abschluss
TÜV SÜD TeilnahmebescheinigungHinweis
- Die Vortragssprache ist standardmäßig Deutsch.
Ihr Nutzen
- Als Systemhersteller oder -integrator sind Sie mit der Norm IEC 61508 und den Grundlagen der funktionalen Sicherheit vertraut.
- Sie kennen die Strategien zur Vermeidung und Beherrschung von Fehlern.
- Das Managementsystem der funktionalen Sicherheit ist Ihnen bekannt.
- Sie kennen den probabilistischen und den deterministischen Ansatz.