Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Dieser Kurs dient der Aktualisierung der Fachkunde bzw. der erforderlichen Kenntnisse gemäß § 48 StrlSchV und richtet sich an Ärzte, MTA/MTA-R und Personen nach § 145 StrlSchV mit sonstiger abgeschlossener medizinischer Ausbildung.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Strahlenbelastung, Strahlenwirkung und Strahlenrisiko
- Neue Erkenntnisse in der Strahlenbiologie
- Physikalische und diagnostische Parameter der Bildqualität erzeugt durch Röntgenstrahlung
- Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
- Gesetz zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung
- Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts
- EURATOM Grundnormen von 2013 (EC 2013)
- Qualitätssicherung
- Indikationsstellung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung
- Stand der Technik im Strahlenschutz
- Dosisbegriffe und Dosimetrie
- Neubewertung der Strahlungs- und Gewebewichtungsfaktoren
- Strahlenschutz des Patienten und des Personals
- Neue Entwicklungen der Gerätetechnik und deren Anwendung
- Digitale Verfahren in der Röntgendiagnostik, CT
- Prüfung
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Ärzte und Personen, die in der Heilkunde bei der technischen Durchführung in der Röntgendiagnostik mitwirken (z. B. MTA, Arzthelferinnen mit Röntgenschein)
Voraussetzung
Nachweis über den Erwerb der Fachkunde bzw. erforderlichen Kenntnisse oder AktualisierungAbschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Ärzte erhalten Fortbildungspunkte.
- Die hierfür erforderlichen Daten erheben wir im Rahmen der Dienstleistungserbringung und übermitteln diese an die zuständige Behörde.
- Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
- Der Abschluss ist bundesweit gültig.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Ihr Nutzen
- Sie aktualisieren Ihre Fachkunde bzw. erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz gemäß § 48 StrlSchV.
- Sie kommen Ihrer Pflicht zur Aktualisierung nach spätestens fünf Jahren nach und erfüllen damit die gesetzlichen Vorschriften.
- Der Abschluss ist bundesweit gültig.