Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Für Patientendaten gelten in Arztpraxen, Kliniken, Pflegeheimen und sonstigen Einrichtungen des Gesundheitswesens besonders hohe Anforderungen an den Datenschutz. Neben dem allgemeinen Datenschutzrecht gelten branchenspezifische Datenschutznormen und die ärztliche Schweigepflicht. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen sind Einrichtungen gefordert, sich mit Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit zu befassen. In unserem zweitägigen Seminar machen wir Sie mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen im Gesundheitswesen vertraut. Sie erwerben fundierte Kenntnisse über die aktuelle Rechtslage und wissen, wie Sie in Ihrer Einrichtung datenschutzkonforme Prozesse praxisnah etablieren.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Grundzüge des Datenschutzes und rechtliche Rahmenbedingungen (Sozialgesetzbuch, Bundesdatenschutzgesetz, Krankenhausgesetze, Vorgaben aus den Sozialgesetzbüchern, Patientenrechtegesetz etc.)
- Besondere Anforderungen der Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) für Unternehmen in der Patientenversorgung
- Datenschutzrelevante Unternehmensstrukturen im Gesundheitswesen
- Rolle von betrieblichen sowie externen Datenschutzbeauftragten (Aufgaben/Rechte/Pflichten/Haftung)
- Sensibler Umgang mit Patientendaten und Patientenkarteien
- Übermittlung von Daten an Dritte, wie z. B. Abrechnungsstellen, Sozialversicherungsträger und Medizinischer Dienst
- Auskunft an Angehörige, Behörden etc.
- Dokumentation, Archivierung und Übertragungsformen
- Datenschutz bei meldepflichtigen Erkrankungen, Infektionen und medizinischer Forschung
- Schweigepflicht des Arztes und dessen Mitarbeiter
- Besonderheiten der Krankenhausinformationssysteme
- Technische und organisatorische Maßnahmen nach EU DS-GVO
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern (Auftragsverarbeitung)
- Erforderliche Dokumentationen (Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, Datenschutz-Konzept, Datenschutz-Folgeabschätzung etc.)
- Aktuelle Fallkonstellationen
Dauer
2 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Datenschutzbeauftragte aus Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Führungskräfte im Gesundheitswesen
- Beschäftigte aus dem ärztlichen Dienst und der Krankenpflege
- Praxisinhaber
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
Die Inhalte des Seminars entsprechen dem aktuellen Stand der Gesetzgebung.Ihr Nutzen
- Sie kennen die gesetzlichen Vorschriften für den Umgang mit Patientendaten.
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Datenschutz und runden sie mit den aktuellen Informationen aus der Gesundheitsbranche ab.
- Sie erarbeiten praxisorientierte Datenschutzlösungen für die Gesundheitsbranche.