Modulare Fortbildungsreihe im Qualitäts- und Risikomanagement für Krankenhäuser
Die Universitätsmedizin Halle ist die überregional anerkannte Expertin für schwierige, schwerste und seltene Erkrankungen und Verletzungen im südlichen Sachsen-Anhalt. Um sich im Bereich Qualitäts- und Risikomanagement noch besser aufzustellen, entwickelte das Universitätsklinikum Halle (UKH) eine spezielle Fortbildungsreihe. Diese Fortbildungsreihe schrieb das UKH als Rahmenvereinbarung aus. Die TÜV SÜD Akademie stellte ein passendes Angebot zusammen, das unter Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsaspekten so überzeugte, dass sie den Zuschlag bekam.
Ziel war es, die Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragten (QMB/RMB) aus allen Einrichtungen und verschiedenen Bereichen zu schulen und ihre Kompetenzen zu erweitern. Die Herausforderung bestand darin, Teilnehmende aus verschiedensten Bereichen (z.B. auch Verwaltung) inhaltlich abzuholen und auf den gleichen Wissensstand zu bringen. Deshalb war früh klar, dass ein einzelner Kurs nicht ausreichen würde, sondern eine modulare Fortbildungsreihe zum Qualitäts- und Risikomanagement benötigt wurde.
In Kooperation mit dem UKH entwickelte die TÜV SÜD Akademie maßgeschneiderte Fortbildungsmodule, die optimal an den Bedarf von Kliniken angepasst wurden und dem Kundenwunsch nach anerkannten Abschlüssen entgegenkamen. Die Fortbildungsmodule richteten sich jeweils an unterschiedliche Zielgruppen der Klinik.
Die Grundlagenschulung Qualitätsmanagement vermittelt Qualitätsmanagementbeauftragten, ohne Voraussetzungen, das notwendige Grundlagen-wissen in Qualitäts- und Risiko-management zur eigenständigen Ausübung ihrer Tätigkeiten im Krankenhaus.
Grundlagenschulung RM
In der Grundlagenschulung Risikomanagement erhalten die Teilnehmenden ihr Fachwissen über den Aufbau eines Risikomanagementsystems und erarbeiten an einem konkreten Beispiel, wie die Integration in ein bestehendes QM-System gelingt.
Praxiswissen
Der Kurs Praxiswissen für interne Qualitätsaudits vermittelt die gewünschten Kompetenzen zur Planung und Durchführung von Audits in QM- und RM-Systemen.
Workshop
Der Workshop Qualitäts- und Risikomanagement für Führungskräfte vermittelt den Einrichtungsleiterinnen und -leitern des UKH Informationen, Methoden und Erfahrungstipps, mit denen Sie Ihre Führungs- und Steuerungsaufgabe täglich effizient unterstützen können.
Nach erfolgreichem Abschluss der Grundlagenschulung besteht für alle interessierten Teilnehmer die Möglichkeit eine Prüfung abzulegen und das Zertifikat Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV zu erlangen.
Dies ist wiederum die Grundlage für die nächste Qualifikation als Qualitätsmanagement-Beauftragter QMB-TÜV, die wir interessierten Teilnehmern ebenfalls im Anschluss anbieten können.
Die Module im Detail
Finden Sie hier detailliertere Informationen zu Zielgruppen, Umfang und Themen der einzelnen Module.
Die individuell konzipierte und modular aufgebaute Fortbildungsreihe vermittelt ein breites Spektrum an Wissen in einem überschaubaren Zeitraum. Inhouse Veranstaltungen reduzieren zudem den Reiseaufwand.
Transparenz und Information
Durch den Austausch in interdisziplinären und interprofessionellen Gruppen erlangen die Teilnehmenden ein Gesamtverständnis für die Abläufe im Unternehmen.
Netzwerk
Auch nach der Fortbildung bleiben die Teilnehmenden zum Erfahrungsaustausch vernetzt.
Wirtschaftlichkeit
Reduktion der Fortbildungskosten durch Inhouse-Veranstaltung.
Das Resultat
Umfang
Im Zeitraum von zwei Jahren wurden knapp 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Halle geschult.
Zusammensetzung
Dabei erwies sich vor allem die heterogene Zusammensetzung der Übungsgruppen – Personen aus der Ärzteschaft, dem Pflegedienst und der Verwaltung – als fruchtbar.
Zertifizierung
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten auf einen gemeinsamen Qualifikationsstand gebracht werden.
Ausblick
Alle Module der Fortbildungsreihe werden verstetigt, das bedeutet, dass ab 2022 jedes Modul mindestens einmal pro Jahr angeboten wird.
Die Fortbildungsreihe im Detail
Sie wollen noch mehr zum individuellen Kundenprojekt mit dem Uniklinikum Halle erfahren? Laden Sie sich hier das ausführliche PDF dazu herunter.
Sie sind ebenfalls an einer individuellen Weiterbildungslösung für Ihr Klinikum interessiert? Dann füllen Sie bitte unser Kontaktformular, mit ersten Angaben zu Ihrem Schulungswunsch, aus.
Auditierung und Zertifizierung im Gesundheitswesen
Finden Sie hier Informationen und Services zu unseren weiteren TÜV SÜD Dienstleistungen im Bereich Gesundheitswesen.
✔ Informationen über neue Normen und gesetzliche Anforderungen ✔ Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen und Webinaren ✔ Aktuelle Seminarempfehlungen & Updates rund um Ihre Weiterbildung