2111204
Fachspezifischer WHG-Kurs für Heizölverbraucheranlagen
Fachspezifisches Wissen nach AwSV und technischem Regelwerk für Heizölverbraucheranlagen erwerben
Präsenztraining1 TagModulare WeiterbildungPräsenz Training
Die betrieblich verantwortliche Person im Fachbetrieb nach WHG muss über allgemeine und grundlegende Kenntnisse sowie ausreichende technische Kenntnisse auf dem Gebiet des Wasserrechts verfügen. Dazu ist es erforderlich, neben dem eintägigen WHG-Grundkurs einen fachspezifischen WHG-Kurs erfolgreich zu absolvieren.
In unserem eintägigen fachspezifischen WHG-Kurs für Heizölverbraucheranlagen lernen Sie die rechtlichen Bestimmungen und technischen Regelungen für Heizölverbraucheranlagen kennen. Spezielle Anforderungen an die Lagerung, Ausrüstung sowie die Aufstellung in Schutzgebieten werden ebenso behandelt wie die Pflichten von Fachbetrieben bei der Wartung und Instandsetzung.
Ihre Vorteile
- Sie erwerben Kompetenzen für die Beratung und Betreuung von Heizölverbraucheranlagen.
- Sie sind bezüglich Heizölverbraucheranlagen auf dem aktuellen Stand.
- Sie lernen anhand konkreter Fallbeispiele und Risiken.
Inhalte im Überblick
- Wiederholung der allgemeinen Anforderungen nach Wasserrecht
- Sicherer Umgang mit flüssigen Brennstoffen
- Behälterausrüstung
- Anforderungen an die Aufstellung in Wasserschutz-, Überschwemmungs-, Hochwasser- und Erdbebengebieten
- Notstromanlagen
- Stilllegung von Anlagen
- Betreiberpflichten sowie Pflichten des Fachbetriebs bei Wartung und Instandsetzung
- Anforderungen an die Befüllung
- Wesentliche Änderung einer Anlage
- Prüfung zum Nachweis der ausreichenden Kenntnisse
Abschluss
Teilnahmebescheinigung einer AwSV-Sachverständigenorganisation des TÜV SÜD
Wichtige Hinweise
Für die Qualifikation der betrieblich verantwortlichen Person in einem Fachbetrieb nach WHG ist immer die erfolgreiche Teilnahme, nachgewiesen durch Prüfungserfolg, an dem „WHG-Grundkurs“ und mindestens einem „Fachspezifischen WHG-Kurs“ erforderlich.
Wir empfehlen Ihnen den „WHG-Grundkurs“ vor dem „Fachspezifischen WHG-Kurs“ zu absolvieren. Voraussetzung für die Bestellung zur betrieblich verantwortlichen Person in einem Fachbetrieb nach WHG ist neben den geforderten erfolgreich absolvierten Schulungen die Erfüllung der Anforderungen gemäß § 62 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe a und b der AwSV.
Wir empfehlen Ihnen den „WHG-Grundkurs“ vor dem „Fachspezifischen WHG-Kurs“ zu absolvieren. Voraussetzung für die Bestellung zur betrieblich verantwortlichen Person in einem Fachbetrieb nach WHG ist neben den geforderten erfolgreich absolvierten Schulungen die Erfüllung der Anforderungen gemäß § 62 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe a und b der AwSV.
Zielgruppe
- Mitarbeiter von Betrieben, die Tätigkeiten an Heizölverbraucheranlagen bzw. Notstromanlagen durchführen
- Fachplaner
- Betreiber/ Hausverwalter
Trainer
Sachverständige der AwSV-Sachverständigenorganisationen des TÜV SÜD