2111438
WHG-Weiterbildungsseminar für die aktuelle Haustechnik
Aktuelles Wissen nach AwSV und technischem Regelwerk für die Haustechnik erwerben
Präsenztraining1 TagModulare WeiterbildungPräsenz Training
Betrieblich verantwortliche Personen im Fachbetrieb nach WHG müssen spätestens alle zwei Jahre eine Weiterbildung im Sinne des § 63 Absatz 1 der Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) nachweisen.
Konkrete technische Vorgaben für Heizölverbraucheranlagen sind in der technischen Regel wassergefährdende Stoffe (TRwS) Heizölverbraucheranlagen (Arbeitsblatt DWA-A 791) veröffentlicht.
Im Praxisworkshop werden den Teilnehmern die Regelungen vorgestellt und praxistaugliche Lösungen zusammen mit den Teilnehmern erarbeitet.
- Sie erwerben Kompetenzen in der Haustechnik
- Sie sind bezüglich Haustechnikanlagen auf aktuellem Stand.
- Sie lernen anhand konkreter Fallbeispiele und Risiken.
- TRwS 791 Heizölverbraucheranlagen
- Notstromanlagen
- Wärmepumpenanlagen
- Praxisworkshop
- Notwendige Dokumentation
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Dieses Seminar ermöglicht den Nachweis der geforderten Weiterbildung von betrieblich verantwortlichen Personen in Fachbetrieben nach WHG.
Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar zur Weiterbildung und Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse und Fähigkeiten dient.
Diese Weiterbildung ist
keine Erstschulung für betrieblich verantwortliche Personen und ersetzt nicht den für die Qualifikation der betrieblich verantwortlichen Person erforderlichen fachspezifischen WHG-Kurs.
- Mitarbeiter von Betrieben, die Tätigkeiten an Heizölverbraucheranlagen bzw. Notstromanlagen durchführen
- Fachplaner, Betreiber, Hausverwalter
Sachverständige einer AwSV-Sachverständigenorganisation des TÜV SÜD