Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Die verantwortungsvolle Aufgabe des Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz verlangt fundiertes, aktuelles Know-how, um genehmigungsbedürftige Anlagen sicher und nach dem Stand der Technik betreiben zu können. Aus diesem Grund fordert § 9 der 5. BImSchV (Verordnung über Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte), dass sich Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz regelmäßig, das heißt mindestens alle zwei Jahre, weiterbilden. Die Teilnahme des Beauftragten an diesen Lehrgängen ist auf Verlangen der zuständigen Behörde nachzuweisen. In diesem Lehrgang erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse, um Ihre Aufgaben und Pflichten als Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz weiterhin erfüllen zu können. Sie werden über die Neuerungen im Immissionsschutzrecht sowie zu den aktuellen technischen Entwicklungen und deren praktischer Umsetzung in die betrieblichen Abläufe informiert.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Neuerungen im Immissionsschutzrecht in Deutschland und Europa
- Der Immissionsschutzbeauftragte in der Praxis
- Messung und Bewertung von Immissionen und Emissionen
- Angrenzende Rechtsbereiche
- Diskussion zu ausgewählten Themen
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz, die ihrer Fortbildungspflicht nachkommen wollen
- Fachleute in Industrie, Wirtschaft und Behörden, die sich mit Fragen des Immissionsschutzes befassen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieIhr Nutzen
- Sie als Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz kommen Ihrer Fortbildungspflicht nach.
- Sie aktualisieren Ihr Wissen im Immissionsschutzrecht.
- Sie diskutieren Fragestellungen aus Ihrer Praxis als Immissionsschutzbeauftragter.