Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Als Hersteller, Händler oder Betreiber von technischen Produkten sind Sie verpflichtet, eine Vielzahl von rechtlichen Vorgaben einzuhalten. Dadurch erfüllen Sie auf der einen Seite die Anforderungen an die Sicherheit und minimieren auf der anderen Seite Ihre Haftungsrisiken. Im Bereich von Maschinen und Anlagen spielt hierbei die europäische Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eine wesentliche Rolle. Von der Risikobeurteilung über die Betriebsanleitung und die vollständige technische Dokumentation bis hin zur Konformitätsbewertung und Konformitätserklärung mit anschließender CE-Kennzeichnung sind eingehende Kenntnisse notwendig. In diesem Seminar erhalten Sie das erforderliche Wissen. Wir informieren Sie über Inhalte und Aktuelles zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sie lernen, wie Sie diese Richtlinie im Unternehmen praxisorientiert umsetzen und einhalten können. Weiterhin erfahren Sie, wie die rechtlichen Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes und verbindliche technische Rechtsvorschriften der EU effizient umzusetzen sind.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Produktsicherheit im europäischen Kontext
- Anwendungsbereich des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG)
- Allgemeine Produktanforderungen/Herstellerpflichten
- Konformitätsbewertungsverfahren und CE-Prüfverfahren
- Abgrenzung: Produktsicherheit – Betriebssicherheit
- Europäische Produktrichtlinien (Übersicht)
- Die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Anwendungsbereich – Begriffe und Definitionen (vollständige/unvollständige Maschine)
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen (Risikoanalyse und Risikobeurteilung)
- Harmonisierte technische Normen und deren Anwendung
- EG-Konformitätserklärung/Einbauerklärung
- Betriebsanleitung
- Technische Dokumentation – Funktion des „Dokumentationsverantwortlichen“
- Korrekte CE-Kennzeichnung
- Erweiterung und Änderungen von Maschinen:
- Gesamtheit, Verkettung, wesentliche und unwesentliche Änderungen, Retrofit
- Gebrauchtmaschinen und Bestandschutz
- Praxisfälle und Fragestellungen
Dauer
1 TagTrainer
Sachverständige von TÜV SÜD, FachdozentenTeilnehmerkreis
- Konstrukteure und Konstruktionsleiter
- Entwicklungs- und Konstruktionsverantwortliche
- Projektleiter
- Unternehmer und Geschäftsführer
- Maschinenimporteure und -händler (auch Gebrauchtmaschinenhändler)
- Betreiber und Verantwortliche für den Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
- Vertriebsverantwortliche und Einkäufer
- Technische Redakteure
- Sicherheitsbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieIhr Nutzen
- Sie kennen die rechtlichen Anforderungen und Ziele der Maschinenrichtlinie und ihrer nationalen Umsetzung im Produktsicherheitsgesetz.
- Wesentliche Inhalte und Aktuelles, wie der Umfang der harmonisierten Normen zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, sind Ihnen bekannt.
- Sie können alle Anforderungen und technische Rechtsvorschriften effizient in der betrieblichen Praxis umsetzen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Haftungsrisiken minimieren können.