Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz tragen große Verantwortung für die Betriebssicherheit. Ihre Aufgabe ist es, Gefährdungen zu erkennen und alle technischen Regeln zu beherrschen, die sie laut Betriebssicherheitsverordnung (Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.1 BetrSichV) kennen müssen. Um die Ausbildung zur Befähigten Person für Prüfungen im Explosionsschutz für Sie abwechslungsreich und flexibel zu gestalten, haben wir sie als Blended Training konzipiert. Das heißt: Sie lernen zunächst orts- und zeitunabhängig im Selbststudium und gehen dann mit anderen Teilnehmenden in eine 1,5-tägige Präsenzphase bei einem erfahrenen Trainer.So machen Sie sich mit den rechtlichen Hintergründen und Vorschriften vertraut. Anhand von praktischen Beispielen vertiefen Sie Ihr Wissen und stellen sicher, dass Sie alles sofort im betrieblichen Alltag umsetzen können. Mit unseren interaktiven Lernkarten und dem Live-Training werden Sie optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Inhalte Online-Selbstlernphase:
- Grundlagen
- Anforderungen zum Explosionsschutz gemäß den Richtlinien 2014/34/EU und 1999/92/EG
- Nationale Umsetzung (ExVO, GefStoffV, BetrSichV)
- Physikalisch-technische Grundlagen des Explosionsschutzes, Stoffparameter und -kennwerte
- Zündquellen (TRGS 723, TRGS 727, EN 1127-1)
- Zoneneinteilung (EN 60079-10-1, EN 60079-10-2, TRBS 2152 Teil 2/TRGS 722)
- Anforderungen an elektrische Geräte (Gruppen, Temperaturklassen, Zündschutzarten)
- Gerätekennzeichnung
- Struktur eines Explosionsschutzdokuments und Gefährdungsbeurteilung
- Inhalte Präsenzphase:
- Elektrischer Explosionsschutz
- Zündschutzarten für den gas- und staubexplosionsgefährdeten Bereich
- Auswahl der Geräte entsprechend der Zoneneinteilung, Prozessparameter und anzuwendenden Zündschutzart
- Errichten elektrischer Anlagen (EN 60079-14/VDE 0165-1)
- Besonderheiten ausgewählter Zündschutzarten, Geräteschutzniveau EPL
- Übungen: Gerätekennzeichnung, Geräteauswahl, Prüfungen
- Zur Prüfung Befähigte Person
- Prüfung der Anlagen nach BetrSichV
- Anforderungen und Aufgaben nach BetrSichV, Abgrenzung zu ZÜS-Prüfungen
- Organisatorische Maßnahmen
- Schriftliche Prüfung
Dauer
Online Training im Selbststudium (freie Zeiteinteilung) + 1,5 Tage PräsenzunterrichtTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Personen, die im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung als Befähigte Person für Prüfungen im Explosionsschutz tätig werden wollen
- Fach- und Führungskräfte, die sich rechtlich, technisch und organisatorisch im Ex-Schutz informieren wollen
Voraussetzung
Sie erfüllen die Anforderungen nach der Betriebssicherheitsverordnung und der technischen Regel für Betriebssicherheit TRBS 1201 Teil 1: Berufsausbildung (Elektrofachkraft), Berufserfahrung, zeitnahe berufliche Tätigkeit.Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Bei den Lernkarten handelt es sich um digitale Elemente. Welche didaktisch eigens für den Lerner konzipiert wurden - mehr Informationen finden Sie im Teaser-Video.
- Geben Sie bei der Anmeldung bitte unbedingt eine personengebundene E-Mail-Adresse an, damit wir Sie für die Lernplattform freischalten können.
- Sie erhalten nach der Anmeldebestätigung eine auf 365 Tage beschränkte, personalisierte Lizenz für die Lernkarten. Sobald Sie Zugriff auf die Lernkarten haben, können Sie direkt mit der Ausbildung starten.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben alle notwendigen technischen Kenntnisse für die Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen.
- Einschlägige Vorgehensweisen und Vorschriften zum Explosionsschutz sind Ihnen vertraut.
- Das Fachwissen für die zur Prüfung Befähigte Person zum Explosionsschutz ist praxisnah aufbereitet und leicht anzuwenden.
- Sie können mit Explosionsschutzdokumenten und Gefährdungsbeurteilungen arbeiten.