Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Eine ganze Reihe gesetzlicher Bestimmungen und sicherheitsrelevanter Vorschriften werden permanent dem Stand der Technik angepasst und sind in der Praxis zu berücksichtigen. Sichere Regalanlagen und deren ordnungsgemäße Prüfung hängen deshalb auch vom aktuellen Wissensstand der Befähigten Person ab. Neben der Berufsausbildung, der Berufserfahrung und der zeitnahen beruflichen Tätigkeit ist die regelmäßige Weiterbildung ein Qualitätsmerkmal für den Regalprüfer. In unserer eintägigen Fortbildung erfahren Sie effektiv von Fachexperten, welche Änderungen im Regelwerk für Ihre Tätigkeit als Regalprüfer relevant sind. Praxisorientierte Tipps und die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und zu diskutieren, garantieren den Lernerfolg. Außerdem erfüllen Sie die Forderung der Bertriebssicherheitsverordnung an den aktuellen Stand Ihrer Fachkunde.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Uptdate der rechtlichen Grundlagen
- Zur Prüfung befähigte Personen
- Regalarten und Besonderheiten
- Schäden
- Erkennen und bewerten
- Dokumentieren
- Instandsetzen
- Muster für einen Prüfbericht
- Erfahrungsaustausch und Diskussionen
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Befähigte Personen zur Prüfung von Regalanlagen nach BetrSichV
Voraussetzung
Teilnahme am Grundkurs zur Befähigten Person zur Prüfung von Regalanlagen (Seminar-Nr. 2611019)Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Für noch mehr Praxis: Gerne können Sie Fallbeispiele aus Ihrem Regalbetrieb mitbringen (Bilder, Betriebsanweisungen, Protokolle, Gefährdungsbeurteilungen).
- Sie erhalten einen Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz beim Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI).
Ihr Nutzen
- Sie weisen den aktuellen Stand Ihrer Fachkunde zur Regalprüfung gemäß § 2 Abs. 5 Betriebssicherheitsverordung nach.
- Sie unterstützen den Betreiber beim unfall- und schadensfreien Betrieb von Regalanlagen.
- Sie kennen die Regeln zur Bewertung von Schäden ortsfester Regale aus Stahl nach DIN EN 15635.
- Sie erweitern Ihr Wissen praxisnah und tauschen Ihre Erfahrungen mit Experten aus.