2611054
PSA Experte
Persönliche Schutzausrüstungen richtig auswählen
Präsenztraining5 TagePräsenz Training
Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) sind alle Ausrüstungen, die von Beschäftigten benutzt und getragen werden, um sich vor Gefährdungen am Arbeitsplatz zu schützen. Ob Schutzbrille, Handschuh oder Sicherheitsschutz – dem Einsatz von PSA geht immer eine Gefährdungsbeurteilung voraus. Erst wenn technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen wurden und nicht alle Gefährdungen auszuschließen sind, wird der Einsatz von PSA festgelegt.
Die richtige Auswahl einer qualitativ hochwertigen, individuell passenden und den Anforderungen am Arbeitsplatz entsprechenden PSA ist Voraussetzung für die erfolgreiche Benutzung der PSA, um Unfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden.
Im Rahmen der fünftägigen Schulung werden Ihnen von Fachexperten aus allen PSA-Fachgebieten die rechtlichen und praxisnahen Grundlagen, Tipps sowie Informationen für die richtige Auswahl vermittelt. Sie erfahren außerdem alles zum korrekten Umgang mit PSA, wie Bereitstellung, Benutzung, Wartung, Reparatur, Lagerung und Prüfung. Nach erfolgreichem Seminarabschluss sind die Teilnehmer die kompetenten Ansprechpartner und Berater bei der Beschaffung und Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung. Sie können die passende PSA für die jeweiligen Anforderungen auswählen. Dadurch werden die Trageakzeptanz, die Sicherheit und der wirtschaftliche Nutzen von PSA im Unternehmen erhöht.
Ihre Vorteile
- Sie können kompetent gemäß PSA-Benutzerverordnung beraten.
- Sie unterstützen die richtige Auswahl von PSA bereits beim Einkauf.
- Sie wissen, wie zusätzliche Gefährdungen durch Persönliche Schutzausrüstungen vermieden werden.
- Sie vermeiden Unfälle und Berufskrankheiten durch die Auswahl falscher PSA.
Inhalte im Überblick
- Regelwerk zum Thema PSA (Europa und Deutschland)
- Rechte und Pflichten Arbeitgeber
- Rechte und Pflichten Arbeitnehmer
- Einteilung der Kategorien I bis III
- Sicherheitskennzeichnung
- Anforderungen an Bereitstellung, Benutzung, Wartung und Prüfung von PSA
- Kopfschutz
- Gehörschutz
- Atemschutz
- Gesichts- und Augenschutz
- Schutzkleidung
- Fuß-, Bein- und Knieschutz
- Hautschutz
- Handschutz
- PSA gegen Absturz und Rettungsausrüstung
- Übung zu ausgewählter PSA (Absturz, Gehörschutz, Atemschutz)
- Unterweisung richtig gestalten
- Schriftliche Prüfung
Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD Akademie
Wichtige Hinweise
- Das Seminar ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.
- Im Seminar erhalten Sie das Fachbuch DGUV Regel 112-198 "Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz"
Zielgruppe
- Hersteller von PSA
- Mitarbeiter im technischen Handel
- Einkäufer
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Sicherheitsbeauftragte
- Betriebsräte
- Interessierte
Trainer
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie