1114226
Produkthaftung - Product Compliance
Produkthaftungsisiken kennen und vermeiden
Präsenztraining1 TagPräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Das Thema Produkthaftung betrifft jedes produzierende Unternehmen. Änderungen in der Rechtsprechung, Vereinbarungen mit Kunden und Lieferanten sowie die ständig steigende Produktkomplexität verschärfen das Haftungsrisiko bei Produktfehlern zunehmend. Im Produkthaftungsfall müssen neben dem Unternehmen unter Umständen auch Führungskräfte und verantwortliche Mitarbeiter mit ihrem Privatvermögen einstehen oder sich gar strafrechtlich verantworten.
Ziel des Seminars ist es, Sie und Ihr Unternehmen frühzeitig über die möglichen straf- und zivilrechtliche Folgen zu informieren und Ihnen Strategien zur Haftungsvermeidung aufzuzeigen. Zahlreiche Beispiele über die aktuelle Rechtsprechung und praxistaugliche Tipps erleichtern Ihnen die Haftungsrisiken in Ihrem Unternehmen zu minimieren.
Ihre Vorteile
- Sie sind zuverlässig über die Haftungsrisiken bei Produktfehlern informiert.
- Sie minimieren persönliche straf- und zivilrechtliche Haftungsgefahren.
- Sie können Risiken verantwortungsvoll abschätzen, bewerten und konsequent vermeiden.
Inhalte im Überblick
- Überblick über die möglichen Rechtsfolgen bei Produktfehlern
- Deliktische Produzentenhaftung
- Produkthaftung nach dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG)
- Voraussetzungen und Haftende
- Produktsicherheitsgesetz
- Rechte des Käufers bei Sach- oder Rechtsmängeln
- Der juristische Sachmangelbegriff
- Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz
- Garantieverletzungen
- Beweislast und Abwehrmöglichkeiten
- Vertragsmanagement
- Leistungsbeschreibung
- Haftungsausschlüsse und -begrenzungen
- Vertragsklauseln im internationalen Geschäft
- Strafrechtliche Produkthaftung
- Strategien zur Vermeidung von Haftungsrisiken
- Risikomanagement für Produkthaftungsrisiken
- Versicherungen
- Der Rechtsfall vor Gericht
- Richtiges Vorgehen und Verhalten
- Außergerichtliche Einigung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Zielgruppe
Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen sowie Führungs- und Fachkräfte aus Entwicklung, Fertigung, Konstruktion, Qualitätswesen, Versicherung, Vertrieb und Einkauf
Trainer
Juristen mit umfangreicher Praxiserfahrung