Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 245,10 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Jedes Unternehmen in der automobilen Lieferkette ist verpflichtet, die Sicherheit und Konformität seiner Produkte zu gewährleisten. Dazu müssen die in den jeweiligen Ländern und Regionen geltenden gesetzlichen Regelungen bezüglich der Produktintegrität eingehalten werden und darüber hinaus berechtigte Sicherheitserwartungen der Allgemeinheit erfüllt werden. Bei Produkten, die als „unsicher“ im Markt auffallen oder deren Konformität bezüglich gesetzlicher Anforderungen in Frage steht, sind die Verantwortlichen verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen zu veranlassen.Um diese vielfältigen Aufgaben, die unter anderem an einen Produktsicherheitsbeauftragten gestellt werden, zu kennen und zu verstehen, muss eine umfassende Information und Qualifikation erfolgen. Hier setzt die zweitägige Qualifizierung an: Die Weiterbildung ist spezifisch auf die Anforderungen im Arbeitsalltag der Teilnehmer zugeschnitten. In fünf Modulen werden die zentralen Themenkomplexe der Produktintegrität erarbeitet und die Kompetenz als Produktsicherheitsbeauftragter ausgebaut.Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 245,10 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Notwendigkeit zur Einführung eines Produktsicherheitsbeauftragten (PSB)
- Rechtliche Grundlagen
- Allgemein anerkannte Regeln der Technik und Stand der Technik
- Verweise auf relevante Regelwerke
- Kernelemente eines Systems zum Lenken von Risiken
- Typische Aktivitäten
- Standards und Methoden, Dokumentation
- Produktsicherheitsmanagementsysteme und Rolle des PSB
- Kernelemente eines Systems
- Umsetzung der Aufgaben
- Rollen, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten im Unternehmen
- Management von kritischen Merkmalen
- Risikoeinstufung und strukturierte Aktionen
- Was sind Lessons Learned?
- Sammeln und Bewerten von Daten/Informationen
- Einstufen des Risikos, Dokumentation
Dauer
2 TageTrainer
Anerkannte Trainer der TÜV SÜD Akademie und des VDA QMCTeilnehmerkreis
Führungskräfte und Mitarbeiter aus der Automobilindustrie, die als Produktsicherheitsbeauftragte eingesetzt werden sollen oder bereits eingesetzt sind.
Voraussetzung
- Technische bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung
- Erfahrung im Qualitätsmanagement im Automotive-Umfeld, insbesondere in der Reklamations- und Regressabwicklung
- Ausbildung und Erfahrung in der Bewertung technischer Produkt- und Prozessrisiken (z.B. FMEA-Moderator, VDA 6.3 Prozessauditor, Entwickler)
- Kenntnisse über den Produkteinsatz der im Unternehmen hergestellten Produkte sowie Stand der Technik
- Grundkenntnisse über Forderungen aus relevanten Gesetzen und Kundenforderungen
Abschluss
Qualifikationsbescheinigung der TÜV SÜD Akademie/VDA QMCHinweis
Das Seminar ist als Fortbildung zur Rezertifizierung der (DAkkS-)Qualifikation QM-Beauftragter anerkannt.Ihr Nutzen
- Sie kennen die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung eines Produktsicherheitsbeauftragten (PSB).
- Sie verstehen die gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben zur Produktsicherheit im Automotive-Bereich.
- Sie wissen, wie man ein Produktsicherheitssystem einführt und laufend optimiert.
- Sie lernen, als Produktsicherheitsbeauftragter kompetenter Ansprechpartner für Management, Kunden und gesetzliche Vertreter zu sein.