Gesamtpreis (Brutto)
ab 1.495,00 €
zzgl. MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Teilnahmegebühr
1.495,00 €
Summe Nettopreis
1.495,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
284,05 €
Bruttopreis
inkl. 19 % MwSt.
1.779,05 €
Inhaltsvorschau
Gesamtpreis (Brutto)
ab 1.495,00 €
zzgl. MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Teilnahmegebühr
1.495,00 €
Summe Nettopreis
1.495,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
284,05 €
Bruttopreis
inkl. 19 % MwSt.
1.779,05 €
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Bedeutung der KI-Qualität
- Die weit gefasste Definition von KI
- Herausforderungen bei der KI-Einführung
- KI-spezifische Risiken
- Das risikobasierte Framework für KI-Qualität
- Die 6 Säulen der KI-Qualität:
Sicherheit, Cybersecurity, Compliance,
Ethik, Leistung, Nachhaltigkeit - Risikobewertung
- Reifegradanalyse zur KI-Qualität
- Die 6 Säulen der KI-Qualität:
- KI-Readiness der Organisation
- Anforderungen an die KI-Governance
- Erwartungen des Kontextes
- Compliance:
Rechtliche Vorgaben, Standards und laufende Regulierungsaktivitäten - KI-Strategie
- Erforderliche Fähigkeiten und Kompetenzen
- Anwendungsbeispiel: Reifegradprofil eines Unternehmens
- KI-Systeme
- KI-Referenzarchitektur:
Kernbereiche (Datenqualität, KI-Modelle, Training der KI),
Integration (Ausführung, Kontrollfluss),
Überwachung (Testing und Kontrolle) - Infrastruktur
- Anwendungsbeispiel: Reifegradanalyse eines KI-Systems
- KI-Referenzarchitektur:
- KI-Prozesse
- KI-Lebenszyklus: Phasen und Quality Gates
- Daten-Lebenszyklus: Phasen und Quality Gates
- Wechselwirkung zwischen KI- und Daten-Lebenszyklus
- Risikomanagement über den gesamten Lebenszyklus
- Validierung und Verifizierung: Methoden zur KI-Erklärbarkeit
- Cybersecurity: KI-Sicherheit, Angriffe und Abwehr
- Anwendungsbeispiel: Reifegradprofil von KI-Prozessen
- Planung eines Managementsystem für KI-Qualität
- Roadmap zur Einführung
Dauer
3 Tage (jeweils vormittags)Trainer
Fachexperten für KI-Qualität des TÜV SÜDTeilnehmerkreis
- Geschäftsführer und IT-Verantwortliche
- KI- und Software-Ingenieure, Datenanalysten, Softwareentwickler
- Compliance- und Qualitätsmanager
- Berater und alle KI-Fachexperten, die KI-Projekten betreuen
Voraussetzung
Keine, aber Grundkenntnisse über gängige Algorithmen für maschinelles Lernen sind empfehlenswertAbschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Teilnehmerunterlagen: Die Unterlagen und die Präsentation sind ausschließlich in englischer Sprache verfügbar
- Vortragssprache: Wir bieten das Training sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache an. (Standardsprache ist Deutsch). Bitte beachten Sie dazu die Kennzeichnung „Seminarsprache Englisch“ neben den ausgewiesenen Terminen
- Zertifizierung: Eine Zertifizierung ist nach bestandener Prüfung möglich. Bitte buchen Sie die dazu erforderliche Multiple-Choice-Prüfung „AI Quality Engineer – TÜV“ (Level 1) bei Bedarf gesondert zu
Ihr Nutzen
- Sie sind in der Lage, bei der Entwicklung eines KI-Qualitätsmanagementsystems aktiv mitzuwirken
- Sie können die Qualität, die Risiken und die Compliance in allen Phasen des KI-Lebenszyklus managen.
- Sie erkennen die potenziellen Fehler bei der KI-Einführung und können diese vermeiden
- Sie kennen den aktuellen Stand der rechtlichen und normativen Vorgaben