Baustellensicherheit durch den Einsatz eines SiGeKo gewähren
SiGeKo bedeutet Kontrolle, Koordination und Leitung. Laut der Verordnung für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (BaustellV) ist der Bauherr verpflichtet, für Bauplätze mit Beschäftigten mehrerer Arbeitgeber einen oder mehrere geeignete SiGeKo zu bestellen. Als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator nehmen Sie umfangreiche Aufgaben auf den Baustellen wahr. Sie kontrollieren, koordinieren und leiten alle notwendigen Maßnahmen ein, um eine umfangreiche Sicherheit auf Bauplätzen zu gewährleisten. SiGeKos sind entweder Mitglied in der Bauleitung oder sie sind extern mit dieser Funktion beauftragt.
Die Aufgaben als SiGeKo erfordern eine fundierte fachliche Qualifikation, die in den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB) definiert ist. Damit Sie Ihrer Funktion als SiGeKo kompetent und rechtskonform nachkommen, bietet Ihnen die TÜV SÜD Akademie mit der Ausbildung zum SiGeKo das notwendige Theorie- und Praxiswissen.
Ihre Aufgaben und Pflichten als SiGeKo:
- Sicherheit auf Baustellen erhöhen
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan erstellen
- Arbeitsschutz auf den Bauplätzen optimieren
- Durch optimale Baustellensicherung das Unfallrisiko mindern
- Baustellen im Straßenbereich absichern
Profitieren Sie von Qualität und Erfahrung der TÜV SÜD Akademie. Erwerben Sie einen Abschluss mit TÜV-Zertifikat zum SiGeKo oder frischen Sie mit der Weiterbildung Ihre Kenntnisse auf.
Mit dem Content-Abo integrieren Sie ganz unkompliziert unsere TÜV SÜD Lerninhalte in die Lernplattform Ihres Unternehmens. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an rechtssicheren und aktuellen Online-Unterweisungen und E-Learnings für Ihre gewohnte Lernumgebung.
Unsere Seminare aus dem Bereich Baustellensicherheit
Alle anzeigen