Sachkundelehrgang Asbest gemäß TRGS 519 Nummer 2.7 Anlage 4C
Für mehr Sicherheit im Umgang mit Asbestzement
Die TÜV SÜD Akademie bietet die staatlich anerkannte, zweitägige Schulung zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Nummer 2.7 Anlage 4C an. Mit diesem sogenannten „kleinen Asbestschein“ qualifizieren Sie sich als sachkundige Person für den sicheren Umgang mit fest gebundenem Asbest – insbesondere Asbestzement. Zudem erwerben Sie die Qualifizierung für Tätigkeiten mit geringer Exposition sowie für ASI-Arbeiten geringen Umfangs an schwach gebundenem Asbest.
Unsere praxisnahe Schulung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die Eigenschaften und Gesundheitsgefahren durch Asbest sowie alle relevanten rechtlichen Grundlagen. Außerdem erhalten Sie umfassende Einblicke in sicherheitstechnische Maßnahmen, zur Unfallverhütung und zur Minimierung von Gesundheitsgefahren.
Nach erfolgreicher Teilnahme sind Sie optimal vorbereitet, um ASI-Arbeiten gemäß TRGS 519 Nummer 2.7 Anlage 4C kompetent und sicher durchführen zu können. Und Sie haben die Gewissheit, bestens auf Ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet zu sein. Hinweis: Möchten Sie ASI-Arbeiten mit allen asbesthaltigen Materialien verantwortlich durchführen beziehungsweise leiten, benötigen Sie den „großen Asbestschein". Diesen können Sie bei der TÜV SÜD Akademie im Sachkundelehrgang Asbest gemäß TRGS 519 Nummer 2.7 Anlage 3 erwerben.
Ihre Vorteile
- Staatlich anerkannter Sachkundenachweis für ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten und ASI-Arbeiten geringen Umfangs
- Sie sind bestens unterrichtet, um Ihre neue Aufgabe sachkundig und sicher erfüllen zu können.
- Sie lernen Gesundheitsschäden durch Asbestfasern zu vermeiden.
Inhalte im Überblick
- Eigenschaften und Gesundheitsgefahren durch Asbest
- Verwendung von Asbest
- Erkennen von Asbestzementprodukten
- Vorschriften und Regelungen für Tätigkeiten mit Asbest und Asbestzement
- Personelle Anforderungen
- Sicherheitstechnische Maßnahmen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Bauvorbereitende und organisatorische Maßnahmen
- Baustelleneinrichtung und Arbeitsgeräte
- Abschließende Arbeiten
- Abschottung; Einkammerschleusen
- Unterdruckhaltung
- Tätigkeiten mit asbesthaltigen Abfällen
- Arbeitsweisen nach DGUV Information 201-012 (ehemals BGI 664) – Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest bei ASI-Arbeiten
- Prüfung durch die zuständige Behörde
Abschluss
Zielgruppe
- Personen, die Umgang mit asbesthaltigen Materialien haben
- Personen, die Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten an Asbestzementprodukten, Tätigkeiten mit geringer Exposition durchführen und ASI-Arbeiten geringen Umfangs planen, leiten beziehungsweise beaufsichtigen
- Bauleiter
- Sonstige interessierte Personen