1611251
Instandhaltungsmanagement - Grundkurs
Instandhaltungsstrategien für Maschinen und Anlagen
Präsenztraining3 TagePräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Der wachsende globale Wettbewerb zwingt Unternehmen verstärkt dazu, die Zuverlässigkeit des zu betreuenden Maschinen-/Anlagenparks nachhaltig zu steigern, um eine höhere Kosteneffizienz im gesamten Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen zu erreichen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen des Instandhaltungsmanagements und Sie lernen viele erfolgskritische Verbesserungsmöglichkeiten kennen.
Von unseren Fachreferenten erfahren Sie, welche Faktoren im modernen Instandhaltungsmanagement zur Anwendung kommen und wie Ressourcen effizient und vorbeugend eingesetzt werden. Dabei kommt es nicht nur auf Zielerreichung, Budgeteinhaltung oder Arbeitsvorbereitung an, sondern auf viele weitere Einflussfaktoren.
Sie erhalten zusätzlich einen kostenlosen, auf 365 Tage beschränkten Zugriff auf themenrelevante Lernkarten zu QM-Themen, die Ihr Fachwissen erweitern.
Ihre Vorteile
- Sie erlernen die Grundlagen des Instandhaltungsmanagements.
- Sie lernen Instandhaltung als Managementdisziplin kennen.
- Sie wissen, wie ein optimales Auftragsmanagement gestaltet wird.
- Sie können Ressourcen wie Mitarbeiter und Material optimal einsetzen.
Inhalte im Überblick
- Einführung in das Instandhaltungsmanagement
- Grundlagen und Begriffe der Instandhaltung nach DIN31051 und DIN EN13306
- Rechtlicher Rahmen der Instandhaltung, Konformität im Arbeits- und Umweltschutz
- Grundlagen der operativen Instandhaltungsstrategien
- RBM Strukturierte Vorgehensweise zur Erarbeitung der risikobasierten Instandhaltungsstrategie
- Wartungs- und Inspektionspläne
- TPM Total Productive Maintenance
- Ersatzteilmanagement
- Auftragsmanagement von geplanten und ungeplanten IH-Maßnahmen
- Performance Management & Controlling
- Digitalisierung in der Instandhaltung
- Implementierung von Veränderungen in die Organisation
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Wichtige Hinweise
- Bei den Lernkarten handelt es sich um digitale Elemente. Welche didaktisch eigens für den Lerner konzipiert wurden - mehr Informationen finden Sie im Teaser-Video.
- Geben Sie bei der Anmeldung bitte unbedingt eine personengebundene E-Mail-Adresse an, damit wir Sie für die Lernplattform freischalten können.
- Sie erhalten nach der Anmeldebestätigung eine auf 365 Tage beschränkte, personalisierte und für Sie kostenlose Lizenz für die Lernkarten.
Zielgruppe
- Instandhaltungsleiter
- Technische Leiter
- Meister in der Instandhaltung
- Instandhaltungsplaner
- Techniker mit künftigen Führungsaufgaben in der Instandhaltung
Trainer
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie