Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
Functional Safety Professional Prüfung - Level 2Dauer
3 StundenTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Safety Manager, Software-Entwickler, Hardware-Entwickler, Projektleiter, Qualitätsbeauftragte, Testingenieure sowie alle Anwender der EN 5012x & EN 50159, die sich schwerpunktmäßig mit der Entwicklung von programmierbaren elektronischen Sicherheitssystemen beschäftigen und diese Entwicklung auf Basis des international anerkannten Standards EN 5012x & EN 50159 durchführen möchten.
Voraussetzung
- 6 Jahre Industrieerfahrung in der Funktionalen Sicherheitstechnik
- Nachweis über die Mitarbeit an 2 Projekten in der Funktionalen Sicherheit
- Folgende Ausbildungsnachweise können angerechnet werden:
- Bachelorabschluss 2 Jahre
- Masterabschluss 3 Jahre
- Ph.D.-Abschluss 4 Jahre
Abschluss
Zertifikat "Functional Safety Professional" der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Die Teilnahme an unserer Schulung "Funktionale Sicherheit Bahnindustrie - EN 50126, EN 50128, EN 50129, EN 50159" wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
- Die Prüfungssprache ist standardmäßig Deutsch. Falls die Vortragssprache Englisch ist wird dies bei der Terminwahl der Veranstaltungen ersichtlich.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Ihr Nutzen
- Wir qualifizieren Sie oder Ihre Mitarbeiter für die Arbeit mit Funktionaler Sicherheit nach EN 5012x & EN 50159. Mit dieser Prüfung als Functional Safety Professional haben Sie einen Nachweis, dass Sie den Sicherheitslebenszyklus richtig verstanden haben. Der Nachweis ist für Sie bezogen auf die Produkthaftung sehr wichtig.
- Sie gewinnen einen Wettbewerbsvorteil durch Ihr Zertifikat als Functional Safety Professional.