2612042
Grundlagen Explosionsschutz
Explosionsrisiken kennen
Präsenztraining1 TagModulare WeiterbildungPräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Der Explosionsschutz gehört zu den besonders sicherheitsrelevanten Aufgabenbereichen in Unternehmen. Denn im Explosionsfall sind das Leben und die Gesundheit der Arbeitnehmer gefährdet: nicht nur durch unkontrollierte Flammen und Druckwirkung, sondern auch durch schädliche Reaktionsprodukte und Verbrauch des Luftsauerstoffs. Aus diesem Grund müssen technische und organisatorische Maßnahmen zur Prävention von Explosionen am Arbeitsplatz getroffen werden. Zu den Pflichten des Arbeitgebers gehören unter anderem die Gefahrenermittlung und die Risikobewertung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung. Zudem ist die sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten, zu überwachen und zu koordinieren. In dieser Schulung erhalten Sie eine Einführung in die Explosionsgefahren und den Explosionsschutz. Wasserstoff stellt einen wichtigen Baustein in der Energiewende dar und spielt aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften auch bei den Maßnahmen zum Explosionsschutz eine Rolle. Machen Sie sich mit einem exklusiven und kostenfreien Zugang zu ausgewählten Wasserstoff-Lernkarten mit dem Thema vertraut.
- Sie kennen die Explosionsgefahren.
- Sie schützen explosionsgefährdete Bereiche.
- Sie tragen zu einer sicheren Arbeitsumgebung bei.
- Physikalische und technische Grundlagen des Explosionsschutzes
- Zündquellen
- Explosionsfähige Atmosphäre
- Sicherheitstechnische Kenngrößen (Gase, Dämpfe, Stäube)
- Explosionsgrenzen
- Brennbare Flüssigkeiten
- Explosionsfähigkeit
- Gefährdungsbeurteilung - Explosionsschutz
- Explosionsschutzmaßnahmen
- primärer Explosionsschutz
- sekundärer Explosionsschutz
- tertiärer Explosionsschutz
- Zoneneinleitung
- Rechtsgrundlagen
- Betriebsmittel im Ex-Bereich
- Kennzeichnung nach ATEX
- Prüfpflichten für Anlagen im Ex-Bereich
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
- Bei den Lernkarten handelt es sich um digitale Elemente, welche didaktisch eigens für den Lerner konzipiert wurden.
- Geben Sie bei der Anmeldung bitte unbedingt eine personengebundene E-Mail-Adresse an, damit wir Sie für die Lernplattform freischalten können.
- Sie erhalten nach der Anmeldebestätigung eine zeitlich beschränkte, personalisierte Lizenz für die Lernkarten. Sobald Sie Zugriff haben, können Sie direkt loslegen.
- Betreiber von Ex-Anlagen
- Führungskräfte
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Planer, Projektingenieure
- Interessierte Personen
- Mitarbeiter, die mit Wasserstoff in Berührung kommen
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie