Brandschutzbeauftragter - Blended Training Prüfungsmodul
Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten ortsunabhängig im virtuellen Klassenzimmer abschließen
Inhalte im Überblick
- 1.Tag
- Fragerunde zu offenen Fragen aus der Selbstlernphase und aus der Praxis
- Prüfungsvorbereitung
- 2.Tag
- Schriftliche Abschlussprüfung
- Mündliche Abschlussprüfung
1. Gruppe: ca. 1 Stunde
2. Gruppe: ca. 1 Stunde
3. Gruppe: ca. 1 Stunde
Abschluss
Teilnahmevoraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
- Endgerät mit MS Teams
- Internetverbindung mit Bild und Ton (Webcam, Mikrofon, Lautsprecher)
Wichtige Hinweise
- Die Prüfung zum Brandschutzbeauftragten muss innerhalb eines Jahres nach Abschluss des Präsenzteils des Blended Trainings abgelegt werden.
- Bitte berücksichtigen Sie für Ihre Zeitplanung, dass das Ende der mündlichen Prüfung je nach Gruppengrösse variieren kann und organisatorische Pausen aus der Gruppeneinteilung entstehen.
- Die genauen Prüfungszeiten werden Ihnen am Prüfungstag von der Prüfungskommission mitgeteilt.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
- Nach dem Abschluß sind innerhalb von drei Jahren Fortbildungsveranstaltungen mit mindestens 16 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten zu absolvieren. Der Abstand zwischen zwei Fortbildungsveranstaltungen soll drei Jahre nicht überschreiten.