Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Ein wesentlicher Teil der Aufgabe von Auditoren besteht darin, im Auditgespräch Beobachtungen zu machen, diese zu dokumentieren und hinsichtlich der Konformität des Qualitätsmanagementsytems zu bewerten. Die Änderungen in der DIN EN ISO 9001:2015 erfordern ein Umdenken in der herkömmlichen Auditpraxis und stellen neue Herausforderungen an Audits und Auditoren. In diesem Seminar wird das Bewerten der Normforderungen (z. B. Kontext der Organisation, risikobasiertes Denken etc.) anhand konkreter Beispiele geübt und es gibt Ihnen Umsetzungshilfen für die Auditpraxis.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Die Anforderungen der ISO 9001 kennen, auditieren und bewerten
- Empfehlungen für das prozessorientierte, risikobasierte Auditieren
- Diskussion und Austausch
- Gruppenübungen
Dauer
1 TagTrainer
QM-Fachreferenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Ausgebildete Auditoren mit fundierten Kenntnissen der ISO 9001
- Qualitätsmanagement-Beauftragte, Qualitätsmanager und Führungskräfte, die interne Audits nach ISO 9001 durchführen
Voraussetzung
Auditerfahrung und fundierte Kenntnisse der ISO 9001Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Bitte halten Sie zur Schulung Ihr Normenbuch bereit, um ggf. Inhalte nachzuschlagen.
- Der Kurs ist als Fortbildung zur Rezertifizierung der (DAkkS-)Qualifikation AQM-Auditor® – TÜV / Lead-Auditor anerkannt.
Ihr Nutzen
- Sie auditieren souverän die Forderungen der ISO 9001.
- Sie bewerten die Normforderungen kompetent.
- Sie verstehen die Forderungen der ISO 9001 und können diese gezielt auditieren.