1121045
Export Compliance
Exportkontroll-Verstöße durch aktuelles Fachwissen vermeiden
Präsenztraining1 TagPräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Unternehmen, die Güter (Waren, Software und Technologien) exportieren oder grenzüberschreitende Dienstleistungen erbringen, müssen sicherstellen, dass sie dabei die Vorschriften des Exportkontroll- und Sanktionsrechts einhalten.
Exportkontrollrechtliche Genehmigungspflichten bestehen nicht nur für Rüstungsgüter, sondern auch für nicht-militärische Dual-Use-Güter. Darüber hinaus beschränken Embargos die wirtschaftlichen Beziehungen mit bestimmten Geschäftspartnern und Ländern. Deshalb ist jeweils im Vorfeld einer Transaktion zu prüfen, ob Genehmigungserfordernisse eingreifen. Geschäftstätigkeiten im internationalen Umfeld erfordern dabei die Beachtung der Vorgaben verschiedener Rechtssysteme. Compliance-Verstöße in diesem Bereich bergen immense straf- und haftungsrechtliche Risiken für Unternehmen und Einzelpersonen. In unserem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Grundlagen der Exportkontrolle und über aktuelle Themen im Exportkontroll- und Sanktionsrecht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Identifikation der relevanten Compliance-Risiken und deren Vermeidung durch die innerbetriebliche Umsetzung von rechtskonformen und effektiven Prozessen. Aussagekräfte Fallbeispiele und Lösungsansätze verdeutlichen das vermittelte Praxiswissen.
Exportkontrollrechtliche Genehmigungspflichten bestehen nicht nur für Rüstungsgüter, sondern auch für nicht-militärische Dual-Use-Güter. Darüber hinaus beschränken Embargos die wirtschaftlichen Beziehungen mit bestimmten Geschäftspartnern und Ländern. Deshalb ist jeweils im Vorfeld einer Transaktion zu prüfen, ob Genehmigungserfordernisse eingreifen. Geschäftstätigkeiten im internationalen Umfeld erfordern dabei die Beachtung der Vorgaben verschiedener Rechtssysteme. Compliance-Verstöße in diesem Bereich bergen immense straf- und haftungsrechtliche Risiken für Unternehmen und Einzelpersonen. In unserem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Grundlagen der Exportkontrolle und über aktuelle Themen im Exportkontroll- und Sanktionsrecht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Identifikation der relevanten Compliance-Risiken und deren Vermeidung durch die innerbetriebliche Umsetzung von rechtskonformen und effektiven Prozessen. Aussagekräfte Fallbeispiele und Lösungsansätze verdeutlichen das vermittelte Praxiswissen.
Ihre Vorteile
- Sie verstehen die Grundprinzipien und Ziele der Exportkontrolle
- Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Exportkontroll- und Embargobestimmungen
- Sie können Compliance-Risiken für Ihr Unternehmen im Bereich der Exportkontrolle frühzeitig erkennen und vermeiden
- Sie wissen, wie Sie Ihr Unternehmen und sich selbst vor folgenschweren Verstößen schützen
- Sie sind in der Lage, die relevanten Bestimmungen adäquat anzuwenden
- Sie qualifizieren sich zum kompetenten Ansprechpartner und Organisator im Unternehmen
Inhalte im Überblick
- Einführung in die Exportkontrolle
- Bedeutung und Zweck
- Nationaler und internationaler Rechtsrahmen
- Grundbegriffe und relevante Behörden
- Grundlegende Systematik (4 Risiken)
- Risiko „Geschäftspartner“: Sanktionslisten
- Rechtliche Anforderungen
- Relevante Sanktionslisten
- Umsetzung im Unternehmen
- Risiko „Geschäftsgegenstand“: Güterlisten
- Rechtliche Anforderungen
- Relevante Güterlisten: Militärische Güter / Dual-Use Güter
- Umsetzung im Unternehmen
- Risiko „Endverwendung“: Kritische Verwendungszwecke
- Rechtliche Anforderungen
- Relevante Verwendungszwecke
- Umsetzung im Unternehmen
- Risiko „Embargo“: Kritische Länder
- Überblick über aktuelle Embargoländer
- Fokus: EU-Embargo gegen Russland und Belarus
- Konsequenzen bei Verstößen
- Haftungsrisiken für Einzelpersonen
- Risiken für Unternehmen: Wirtschaftliche Schäden und rechtliche Sanktionen
- Organisation: Internal Compliance Program (ICP)
- Organisations- und Aufsichtspflicht im Unternehmen
- Verantwortlichkeiten und Befugnisse
- Internal Compliance Program (ICP)
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Zielgruppe
- Ausfuhrverantwortliche und Führungskräfte, die Verantwortung im Rahmen der Exportkontrolle tragen
- Exportkontroll-Beauftragte, Fachkräfte für Exportkontrolle
- Mitarbeiter aus Versand- und Exportabteilungen, Logistik, Vertrieb und Beschaffung
- Compliance Officer, Syndikusanwälte und Unternehmensjuristen
Trainer
Fachexperten der TÜV SÜD Akademie