Ihr Wegweiser für Sicherheits- und Veranstaltungsneuigkeiten
Ihr Wegweiser für Sicherheits- und Veranstaltungsneuigkeiten
TÜV SÜD hat die weltweit erste vollständige Guideline für Hyperloop-Technologien veröffentlicht. Hyperloop ist der Überbegriff für innovative Hochgeschwindigkeitstransportsysteme. Die
TÜV SÜD-Guideline definiert die sicherheitsrelevanten Anforderungen an solche Systeme. Die US-amerikanische HyperloopTT hat die Anforderungen bei der Entwicklung ihres Systems bereits berücksichtigt. Die vorläufige Fassung der Richtlinie haben TÜV SÜD und HyperloopTT im letzten Jahr der Europäischen Kommission vorgestellt.
Die Veröffentlichung der TÜV SÜD-Guideline ist ein wichtiger Meilenstein für die weltweite Standardisierung von Hyperloop-Transportsystemen. Für die Akzeptanz einer innovativen Technologie in der Öffentlichkeit und am Markt kommt der Sicherheit eine entscheidende Rolle zu.
HyperloopTT in Los Angeles, Kalifornien, entwickelt ein Hochgeschwindigkeitstransportsystem, mit dem Passagiere und Güter auf langen Strecken befördert werden können. Elektrisch betriebene Transportkapseln werden in Vakuumröhren mit Reisegeschwindigkeiten von bis zu 1.100 Stundenkilometern beschleunigt.
TÜV SÜD hat das Hazard Analysis und Risk Assessment (HARA) des Systems von HyperloopTT überprüft und auf dieser Basis eine Guideline entwickelt, welche die wesentlichen Sicherheitsanforderungen an Planung, Bau und Betrieb solcher Systeme definiert. Dabei wurden auch bestehende Regelwerke und Erfahrungen in Bereichen wie Eisenbahnen, Metrosysteme, Seilbahnen, Fahrgeschäfte sowie Luftfahrt und Prozessindustrie berücksichtigt und für die speziellen Anforderungen der Hyperloop-Technologie weiterentwickelt.
In einem umfassenden Ansatz definiert die Richtlinie unter anderem die wesentlichen Sicherheitsanforderungen für die Transportkapseln, das Antriebssystem, das Lebenserhaltungssystem, die Röhren und die Evakuierung in Notfällen.
Unsere Guideline leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, eine innovative Technologie wie Hyperloop sicher und zuverlässig zu machen. Zudem bietet die Guideline eine belastungsfähige Basis für die Standardisierung von Hyperloop-Systemen und die Entwicklung eines harmonisierten Regelwerks für nationale Zulassungsverfahren und für Zertifizierungen von einzelnen Komponenten und kompletten Systemen.
• Die Richtlinie kann als PDF-Datei gegen eine Gebühr von 1.000 Euro (zzgl. MwSt.) von der TÜV SÜD-Website heruntergeladen werden: https://www.tuvsud.com/HyperloopGuideline.
• Weitere Informationen zum Hyperloop-System von HyperloopTT gibt es unter www.hyperloop.global.
Welchen Mehrwert kann eine entwicklungsbegleitende Prüfung bieten?
Erfahren Sie mehr
Zuverlässigkeit und Sicherheit von Infrastruktur und Bahnbetrieb sind die Basis jedes Bahnsystems.
Download
Der Rail Newsletter informiert Sie über den neuesten Stand der Technik und berichtet über spannende Projekte weltweit.
Erfahren Sie mehr
Intelligente Bahntechnologien - Herausforderungen an die Funktionale als auch die IT-Sicherheit
ERFAHREN SIE MEHR
Welche globalen Trends beeinflussen die zukünftige Bahnintelligenz?
ERFAHREN SIE MEHR
Hier erhalten Sie einen Überblick über die regulatorische Landschaft der Funktionalen Sicherheit.
Erfahren Sie mehr