Ihr Wegweiser für Sicherheits- und Veranstaltungsneuigkeiten
Ihr Wegweiser für Sicherheits- und Veranstaltungsneuigkeiten
TÜV SÜD hat den Xavier SoC der NVIDIA Corporation nach ISO 26262:2018 für die Unterstützung von Sicherheitsfunktionen bis ASIL C im Rahmen des autonomen Fahrens begutachtet. Der Xavier SoC besteht aus 9 Milliarden Transistoren und hat eine Fläche von 350mm². Für die Entwicklung wurden etwa 8.000 Ingenieursjahre aufgewendet. Durch die Erfüllung der Anforderungen der ISO 26262 für ASIL C, ist der Xavier SoC für sicheres autonomes Fahren geeignet.
NVIDIA Xavier ist als Safety Element out of Context (SEooC) konzipiert, um automatisierte Fahrsysteme der Automatisierungsstufen SAE L2 bis SAE L5 zu unterstützen, einschließlich Fähigkeiten zur Wahrnehmung, Lokalisierung, Sensorfusion, Wegplanung und Fahrzeugdynamik. Es handelt sich dabei um einen komplexen Prozessor für eine große Menge von Daten, die im Rahmen autonomer Fahrerlebnisse erzeugt werden. Sein GMSL-Hochgeschwindigkeits-IO (Gigabit Multimedia Serial Link) verbindet Xavier mit der größten Anordnung von Lidar-, Radar- und Kamerasensoren.
Die Begutachtung war in zwei Phasen unterteilt. Die erste Phase umfasste die Konzeptbegutachtung zur Feststellung, ob das Sicherheitskonzept geeignet ist, die entsprechenden Anforderungen der ISO 26262 zu erfüllen. Sie wurde 2018 erfolgreich abgeschlossen. Die zweite Phase konzentrierte sich auf die detaillierte Bewertung der Umsetzung des Sicherheitskonzepts. Insgesamt wurden mehrere hundert Arbeitsprodukte überprüft, darunter z.B. Nachweise für das Management der funktionalen Sicherheit, Anforderungsspezifikationen, Sicherheitsanalyse, Integrations- und Verifikationsberichte und Benutzerdokumentation.
Durch die Einbeziehung funktionsübergreifender TÜV SÜD-Experten in das Projekt, konnten alle relevanten Bewertungsaspekte abgedeckt und das Projekt trotz der Komplexität des Vorhabens termingerecht abgeschlossen werden.
Die Ergebnisse zeigten, dass der Xavier SoC alle anwendbaren Anforderungen der ISO 26262:2018 für ASIL C erfüllt. Zusätzlich konnte eine systematische Fähigkeit von ASIL D bestätigt werden. Mit unseren Prüfleistungen könnten wir dazu beitragen, neue Technologien sicher auf den Markt zu bringen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter [email protected]
Hier erhalten Sie einen Überblick über die regulatorische Landschaft der Funktionalen Sicherheit.
Erfahren Sie mehr
Lernen Sie, wie Fehler bei der funktionalen Sicherheit vermieden werden können.
Erfahren Sie mehr
Erfahren Sie, wie Sie in zukünftigen Projekten Fehler der funktionalen Sicherheit vermeiden können.
Erfahren Sie mehr
Welchen Mehrwert kann eine entwicklungsbegleitende Prüfung bieten?
Erfahren Sie mehr
Zuverlässigkeit und Sicherheit von Infrastruktur und Bahnbetrieb sind die Basis jedes Bahnsystems.
Download
Der Rail Newsletter informiert Sie über den neuesten Stand der Technik und berichtet über spannende Projekte weltweit.
Erfahren Sie mehr
Intelligente Bahntechnologien - Herausforderungen an die Funktionale als auch die IT-Sicherheit
ERFAHREN SIE MEHR
Welche globalen Trends beeinflussen die zukünftige Bahnintelligenz?
ERFAHREN SIE MEHR