Webinar
Webinar
Das 4. Eisenbahnpaket der Europäischen Union hat den Prozess der Genehmigung von Eisenbahnfahrzeugen vereinheitlicht und die Verantwortlichkeiten noch klarer herausgestellt. Der Referent betrachtet das neue Verfahren aus Sicht der Benannten Stellen (NoBo), Bestimmten Stellen (DeBo) und unabhängigen Risikobewertungsstellen (AsBo) der Business Unit Rail von TÜV SÜD und stellt dar, wie diese Stellen durch das neue Verfahren beeinflusst werden.
Melden Sie sich zu diesem Webinar an und lernen Sie die Welt des 4. Eisenbahnpakets aus unserer Sicht kennen. Herr Dr. Weidemann stellt kurz das neue Genehmigungsverfahren vor und zeigt auf, wie groß der Einfluss auch auf die Konformitäts- und Sicherheitsbewertung ist. Durch unsere langjährige Erfahrung in allen Gebieten des Eisenbahnsystems können wir Ihnen dabei helfen, gängige Fehler zu vermeiden.
Dr. Christoph Weidemann studierte an der RWTH Aachen Maschinenbau mit der Fachrichtung Schienenfahrzeuge. Nach seiner Promotion und Forschungstätigkeiten bei der Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH und Tätigkeiten im Bereich Qualitätsmanagement, u.a. für BLS und SBB, war er Produktmanager für Dynamik-Simulationssoftware für Schienenfahrzeuge. Seit vier Jahren arbeitet Herr Weidemann für den TÜV SÜD als Sachverständiger für Schienenfahrzeuge und Projektleiter. Für die Benannte Stelle TÜV SÜD Nederland ist Herr Dr. Weidemann seit 2018 Technical Manager EG-Konformität, Rolling Stock.