Vorbereitung auf den Erhalt der Schaltberechtigung
Informationen, Voraussetzungen und Qualifikation
Elektrofachkräfte, die mit elektrischen Anlagen von 1 bis 36 kV arbeiten sollen, müssen dafür die Schaltberechtigung erhalten. Die TÜV SÜD Akademie vermittelt diesen Elektrofachkräften mit dem Lehrgang „Schaltbefähigung für das Betreiben und Bedienen elektrischer Anlagen über 1 kV bis 36 kV“ alle theoretischen Kenntnisse, die sie dafür benötigen, und bietet damit eine optimale Vorbereitung auf den Erhalt der Schaltberechtigung. Viele Informationen zum Thema Schaltberechtigung, den erforderlichen Voraussetzungen für die Schaltberechtigung sowie zu unseren Seminaren finden Sie auf dieser Seite.
FAQ | Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen rund um die Schaltberechtigung? Hier finden Sie Antworten.
Eine Schaltberechtigung ist eine Betriebsgenehmigung bzw. Beauftragung an einen Schaltberechtigten in einem festgelegten, bestimmten elektrischen Netz- bzw. Anlageteil.
Der Verantwortliche des Unternehmens für die betreffende elektrische Anlage, Einrichtung oder das elektrische Netz erteilt die Schaltberechtigung. Das kann ein Verantwortlicher des jeweiligen Netz- bzw. Anlageteils sein oder ein Unternehmer bzw. eine von diesem beauftragte Führungskraft. In vielen Unternehmen dürfte dies die „Verantwortliche Elektrofachkraft“ betreffen.
Beide Seminare beinhalten auch Praxisübungen an Schaltanlagen. Im Vor-Ort-Seminar werden diese Praxis-Übungen mithilfe einer VR-Brille in Virtual Reality durchgeführt. Im Online-Seminar üben Sie interaktiv am Desktop in einer simulierten 3D-Umgebung. Einen Vergleich der Inhalte der Praxis-Übungen in den beiden Seminaren finden Sie hier.
Thema
Inhalte
Praxisübungen mit VR-Brille im Seminar 3613110
Praxisübungen als Desktop-Version im Seminar 3613109
Elektrische Anlagen
Transformatorräume
2
1
Offene Schaltanlage
✔
✔
Gekapselte Schaltanlage
✔
-
Übersichtschaltplan
✔ Überblick Zusammenhänge Trafos & Schaltanlagen
✔ Exemplarisch
Methode
Betriebsmittel
Erdungs- und Kurzschlussgarnitur
Spannungsmesser (mit Selbsttest)
Isolierplatten
Sicherungen
Sicherheitsschilder
Schlüssel
Schalt- und Erdungshebel
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Sicherheitsstab
Erdungs- und Kurzschlussgarnitur
Spannungsmesser (ohne Selbsttest)
Isolierplatten
Sicherungen
Sicherheitsschilder
Schlüssel
Schalt- und Erdungshebel
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Sicherheitsstab
Tätigkeiten in Mittelspannungs- anlagen und -netzen
Freischalten wegen Tiefbauarbeiten
✔
✔
Reinigung des Trafos & Ölprobenentnahme
✔
✔
Reparatur Erdungsschalter
✔
-
Austausch einer kaputten Löschkammer
✔
-
Auswechseln der HH-Sicherung
✔
✔
Austausch des LTr
✔
-
Ausbau einer Schaltzelle
✔
-
Kabelendverschluss erneuern
✔
-
Vergleich downloaden
Vergleich der Praxisübungen in den Seminaren zur Schaltberechtigung
Die Seminare zur Schaltberechtigung beinhalten Übungen an Schaltanlagen mit VR-Brille oder online als Desktop-Version. Einen Vergleich der Praxisübungen in den beiden Seminaren finden Sie hier als PDF.
Erhalten Sie im Video einen Einblick in die Übungen mit VR-Brille, wie zum Beispiel das Anlegen der persönlichen Schutzausrüstung oder die Durchführung von Spannungsprüfungen.
Online Unterweisen
Unterweisungen können Sie jetzt einfach und sicher online durchführen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an rechtssicheren und aktuellen Online-Unterweisungen für Ihre gewohnte Lernumgebung.
✔ Informationen über neue Normen und gesetzliche Anforderungen ✔ Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen und Webinaren ✔ Aktuelle Seminarempfehlungen & Updates rund um Ihre Weiterbildung