Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Dieses operativ ausgerichtete Seminar vermittelt moderne Methoden und praktische Kenntnisse für Arbeitsvorbereiter und Planer der Instandhaltung. Erst der richtige Planungsprozess optimiert die Auftragssteuerung und den Ressourceneinsatz in einer Instandhaltungsorganisation. Ziel ist es, durch vorbeugende Instandhaltungsstrategien und dynamisches Wartungsmanagement den Abnutzungsvorrat optimal auszunutzen und somit Verfügbarkeit zu gewinnen. Das Seminar vermittelt, wie Terminierungs- und Planungsprozesse zur Anwendung kommen und Standardarbeitspläne (SOPs) wie Inspektions- und Wartungspläne optimal gestaltet werden können. Sie erfahren, wie Sie Arbeitsvorbereitung nachhaltig in Ihrer Organisation anwenden.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Voraussetzungen und Instrumente der geplanten Auftragssteuerung
- Terminierungsmethoden von geplanten Maßnahmen
- Stillstandsplanung
- Inspektions- und Wartungspläne erstellen und optimieren
- Sicherheitstechnische Grundlagen
- Anwendung von IT-Unterstützung
- Dokumentationsmanagement
- Softwareanwendungen und Digitalisierungsmöglichkeiten
- Workshop zur Integration der Arbeitsvorbereitung in die Instandhaltung
- Ansätze für kontinuierliche Verbesserung von Schwachstellen
Dauer
2 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Meister in der Instandhaltung
- Arbeitsvorbereiter
- Instandhaltungsplaner
- Instandhaltungsingenieure
- Reliability Engineers
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieIhr Nutzen
- Sie lernen den Einsatz arbeitsvorbereitender Maßnahmen in der Instandhaltung.
- Sie optimieren Ihre Inspektions- und Wartungspläne.
- Sie können Arbeitsvorbereitung und Planung nachhaltig in Ihrer Instandhaltungsorganisation anwenden.
- Sie wissen, wie Sie den Abnutzungsvorrat optimal ausnutzen.