Arbeitsschutz für Führungskräfte - Aufgaben, Verantwortung und Haftung
Arbeitsschutz für Führungskräfte in kompaktem Seminar
Im kompakten Seminar Arbeitsschutz für Führungskräfte erfahren Sie, wie Sie Ihrer Verantwortung gerecht werden und Arbeitsschutzmaßnahmen erfolgreich umsetzen. So minimieren Sie Risiken, fördern sichere Arbeitsbedingungen und bedingen Sie störungsfreie Betriebsabläufe.
Arbeitsschutz für Führungskräfte in kompaktem Seminar
In der Schulung Arbeitssicherheit für Führungskräfte lernen Verantwortliche alles, was sie über den Arbeitsschutz wissen müssen, um ihn effektiv umzusetzen und Pflichten klar zu regeln. Teilnehmende erfahren in nur einem Tag, wie Sie Arbeitsschutz im Unternehmen effizient angehen können. Das Seminar beantwortet Fragen wie:
- Wer ist im Unternehmen und in welchem Umfang verantwortlich für den Arbeitsschutz?
- Wer ist zuständig für dessen Umsetzung?
- Welche Pflichten können übertragen werden?
- Wer trägt bei einem Arbeitsunfall die Konsequenzen?
- Wie können Sie die Mitarbeiter im Arbeitsschutz beteiligen?
Expert*innen informieren Sie über die für Sie relevanten gesetzlichen Vorgaben, sodass Sie Ihre Aufgaben, Pflichten und Verantwortungen im Arbeitsschutz kennen und wahrnehmen können. Auch Pflichtenübertragung und Haftung im Schadensfall sind wichtige Aspekte beim Arbeitsschutz für Führungskräfte. Genauso wichtig wie die Theorie sind die Tipps zur praktischen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung.
Ihre Vorteile
- Sie lernen Ihre Aufgaben im Arbeitsschutz kennen und können diese effizient wahrnehmen.
- Experten vermitteln Ihnen alle relevanten gesetzlichen Vorgaben und zeigen auf, wie Sie Haftungsrisiken minimieren.
- Sie fördern sicherheitsgerechtes und gesundheitsbewusstes Verhalten Ihrer Mitarbeitenden.
Inhalte im Überblick
- Rechtliche Grundlagen im Arbeitsschutz
- Arbeitsschutzgesetz
- DGUV Vorschrift 1
- Übersicht gesetzliches Regelwerk in Deutschland
- DGUV-Regelwerk
- Duales System im Arbeitsschutz
- Aufgaben der Arbeitsschutzbehörden
- Aufgaben der Berufsgenossenschaften
- Arbeits- und Wegeunfall
- Hinweise zur Unfallanzeige und -untersuchung
- Grundpflichten nach Arbeitsschutzgesetz
- Definition Führungskraft § 9 OWiG
- Haftung von Führungskräften
- Unternehmerpflichtenübertragung im Arbeitsschutz
- Aufbau eines Arbeitsschutz-Organigramms
- Funktionen im Arbeitsschutz
- Beurteilung von Arbeitsbedingungen
- Gefährdungsbeurteilung - rechtliche Grundlagen
- Anlässe, Umfang und Durchführung
- Schutzmaßnahmen
- Durchführung von Unterweisungen
- Arbeitsschutzmanagementsystem
Abschluss
Wichtige Hinweise
Zielgruppe
- Unternehmer
- Geschäftsführer
- Führungskräfte
- Abteilungsleiter
- Meister