Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Als Kesselwärter können Sie in diesem Lehrgang Ihre erworbenen Grundkenntnisse vertiefen und sich mit Fachreferenten und Kollegen austauschen. Sie erweitern Ihr Wissen zum wirtschaftlichen Betrieb von Kesselanlagen und lernen praxisnah, wie problematische Kesselschäden zu beheben sind. Wir informieren Sie über technische Neuerungen und Veränderungen in der Gesetzeslage, soweit Sicherheitsvorschriften, Umweltschutz oder die Durchführung von Prüfungen, Wartungen und Reparaturen betroffen sind. Nach dem zweitägigen Lehrgang sind Sie auf dem neuesten Wissensstand.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Gesetzliche Neuerungen
- Technische Neuerungen
- Prüfungen und Prüffristen
- MSR-Technik
- Wasseraufbereitung und -untersuchung
- Maßnahmen zur Reinhaltung der Luft
- Kesselbauarten
- Ausrüstungsteile, Regelungstechnik
- Kesselschäden
- Erfahrungsaustausch
Dauer
2 TageTrainer
Sachverständige von TÜV SÜD, Fachexperten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Geprüfte Kesselwärter, die auf ihr Wissen aus dem Grundlehrgang aufbauen möchten, ihre Kenntnisse vertiefen und aktualisieren sowie von einem Erfahrungsaustausch profitieren wollen
Voraussetzung
Vom Arbeitgeber beauftragte Beschäftigte für den Betrieb von Dampfkesselanlagen bzw. Kesselwärter mit abgeschlossener PrüfungAbschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
Die inhaltlichen Schwerpunkte werden entsprechend dem Kenntnisstand und Informationsbedarf der Teilnehmer festgelegt.Ihr Nutzen
- Sie erhalten aktuelles Wissen von Rechtsgrundlagen bis zu Rauchabzügen, von Brennstoffkunde bis zu Bauarten von Kesseln.
- Störfälle werden vermieden und Sie betreiben Ihre Kesselanlage wirtschaftlich.
- Sie bekommen wertvolle Tipps für die Praxis und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
- Sie frischen Ihre Fachkenntnisse als Kesselwärter auf und sind wieder auf dem neuesten Wissensstand.