Sorgen Sie für einen sicheren und wirtschaftlichen Kesselbetrieb
Blended Trainingca. 2 Tage E-Learning + 10 Tage Präsenz
Als Kesselwärter haben Sie im Betrieb eine verantwortungsvolle Position und benötigen daher eine fundierte Ausbildung. Das Beaufsichtigen und Warten einer Kesselanlage fordert fachkundiges Wissen über chemische und physikalische Vorgänge. Damit der Kessel ordnungsgemäß und nachhaltig bedient werden kann, müssen Sie mit den Sicherheitsvorschriften vertraut sein und die verschiedenen Bautypen sowie die Kesselausrüstung kennen. Unsere Ausbildung zum geprüften Kesselwärter führen wir als Blended Learning durch. Das bedeutet, die Grundlagen werden in einem E-Learning vermittelt, anschließend findet der 2-wöchige Präsenz Lehrgang mit Prüfung statt. Anhand unserer 360° Aufnahme einer Kesselanlage, wird Ihnen die Praxis live vor Ort vermittelt und gestaltet so auch die Präsenzzeit mit weiteren spannenden digitalen Elementen. Nach Abschluss des Seminars, können Sie als geprüfter Kesselwärter Ihr neu erworbenes Wissen beispielsweise zur Dampfkesselüberwachung, Sicherheit, Kesselprüfung und Instandhaltung sofort in Ihrem Unternehmen anwenden und umsetzen.
Laden Sie sich hier eine Erklärung zum Blended-Format runter.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um YouTube zu laden. Wenn Sie einwilligen, wird externer Inhalt angezeigt und Ihre personenbezogenen Daten können an Drittanbieter-Plattformen und unsichere Drittländer übermittelt werden. Um die Dienste zu aktivieren und Ihre Einwilligung zu erteilen, klicken Sie auf „Weiter“. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf. Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzinformationen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um YouTube zu laden. Diese Dienste verwenden Cookies, die beim Laden gesetzt werden, und personenbezogene Daten können an Drittanbieter-Plattformen und unsichere Drittländer übermittelt werden. Um die Dienste zu aktivieren und Ihre Einwilligung zu erteilen, klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen verwalten“ und aktivieren Sie Cookies für Marketingzwecke (Targeting), danach können Sie fortfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf. Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzinformationen.
Ihre Vorteile
Sie kommen der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung nach einer „Beauftragten Person“ nach.
Sie besitzen die technischen, rechtlichen und praktischen Kenntnisse, die Sie als Kesselwärter brauchen.
Kesselanlagen bspw. Dampfkessel werden störungsfrei, unfallsicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich betrieben.
Sie erhalten eine optimale praxisbezogene Ausbildung zur sofortigen sicheren Umsetzung im Unternehmen.
Inhalte im Überblick
Physikalische, mathematische und technische Grundlagen
Gesetzliche Regelungen, Verordnungen und Vorschriften
Wärme- und Verbrennungslehre
Brennstoffkunde
Feuerung und Rauchgasabzüge
Kesselbauarten
Ausrüstung von Dampfkesselanlagen
Sicherheitseinrichtungen und Rohrleitungen
Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR)
Heißwasseranlagen
Speise- und Kesselwasser
Überwachung von Dampfkesselanlagen, Betrieb und Schäden
Störungen, Wartung und Instandhaltung
Vorschriften und Maßnahmen zum Schutz der Umwelt
Arbeitsschutz
Praktische Unterweisungen anhand innovativer 360° Aufnahme und/oder Übung am Kessel
Abschluss
Zertifikat TÜV SÜD Akademie
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnehmer müssen mindestens drei Monaten unter Anleitung an Kesselanlagen gearbeitet haben. Dies muss vom Betrieb/Betreiber in Form eines Geschäftsbriefes nachgewiesen werden. Eine Teilnahme am Kurs ist auch ohne Erfahrung möglich, jedoch erhalten die Teilnehmer kein Zertifikat.
Wichtige Hinweise
Geben Sie bei der Anmeldung bitte eine personengebundene E-Mail-Adresse des Teilnehmers an, damit wir Sie für die Lernplattform freischalten können.
Bei unserem E-Learning handelt es sich um Lernkarten, welche didaktisch eigens für den Lerner konzipiert wurden.
Die Lernkarten vermitteln prüfungsrelevante Inhalte und müssen daher vor der Präsenzzeit absolvieren werden.
2 Wochen vor Seminarbeginn, erhalten Sie eine auf 365 Tage beschränkte, personalisierte Lizenz für die Lernkarten.
Sobald Sie Zugriff auf die Lernkarten haben, können Sie direkt mit der Ausbildung starten.
Zielgruppe
Personen, die an Kesselanlagen arbeiten und diese bedienen sollen und bereits hinreichende praktische Erfahrungen besitzen
Gelernte Maschinenschlosser, Messgerätetechniker, Heizungsmonteure und ähnliche Berufsgruppen, mit mindestens dreimonatiger Tätigkeit als Kesselwärter
Werkmeister, Maschinenmeister, Betriebsleiter, Ingenieure o. ä.
Trainer
Sachverständige von TÜV SÜD
Buchen: Ausbildungslehrgang zum geprüften Kesselwärter