1116020
Six Sigma Black Belt Aufbau-Training
Das Six Sigma Aufbau-Training für umsetzungsstarke Verbesserungskompetenz
Präsenztraining2 x 5 TageExpertePräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Als Six Sigma Black Belt sind Sie der Experte für Methodik, Statistik und erfolgreiche Six-Sigma-Projekte. In dieser Funktion planen, leiten und realisieren Sie komplexe Six-Sigma-Projekte. Darüber hinaus fungieren Sie als kompetenter Berater für das operative Management, leiten die Six-Sigma-Teams in Ihrem Verantwortungsbereich und coachen Yellow und Green Belts in Ihrem Unternehmen. Diese Kompetenzen und Aufgaben machen Sie zu einem bedeutenden Partner bei der unternehmensweiten Implementierung von Six Sigma.
Da Sie parallel zum Six Sigma Black Belt Aufbau-Training ein Six-Sigma-Projekt in Ihrem Unternehmen bearbeiten, profitieren Sie von einem nahtlosen Know-how-Transfer in die betriebliche Praxis. Anhand konkreter Einsparpotenziale weisen Sie direkt Erfolgsergebnisse nach. Das projektbegleitende Coaching erfolgt im Training. Das Training gliedert sich in zwei Module à fünf Tage und hilft – bei passender Planung – die erlernten Inhalte des Moduls direkt in die Projektpraxis zu überführen.
Da Sie parallel zum Six Sigma Black Belt Aufbau-Training ein Six-Sigma-Projekt in Ihrem Unternehmen bearbeiten, profitieren Sie von einem nahtlosen Know-how-Transfer in die betriebliche Praxis. Anhand konkreter Einsparpotenziale weisen Sie direkt Erfolgsergebnisse nach. Das projektbegleitende Coaching erfolgt im Training. Das Training gliedert sich in zwei Module à fünf Tage und hilft – bei passender Planung – die erlernten Inhalte des Moduls direkt in die Projektpraxis zu überführen.
Ihre Vorteile
- Sie amortisieren Ihre Ausbildungskosten zum Black Belt durch die realisierten Einsparungen im konkreten Trainingsprojekt.
- Sie profitieren von nachhaltigem Praxistransfer durch Projektarbeit, Coaching und Etablierung eines Netzwerks für künftigen Erfahrungsaustausch.
- Sie finden ausreichend Raum für individuelle Fragen zu Ihrem persönlichen Six-Sigma-Black-Belt-Projekt durch kleine Teilnehmergruppen.
- Sie runden Ihr praxisorientiertes Profil als Six-Sigma-Experte mit Führungskompetenz ab.
Inhalte im Überblick
Modul 1: Strategie und Changemanagement; erweiterte Define-, Measure- und Analyse-Methoden
- Definition und Umsetzung einer verbesserungsorientierten Unternehmensstrategie
- Organisatorische Voraussetzung einer erfolgreichen Six-Sigma-Integration
- Trainingsdesign: Wie werden Kompetenzen erlernt?
- Das erfolgreiche Projektteam und Human Dynamics
- Define: Projekt definieren und Projektauftrag erstellen
- Kundenanforderungen (Voice of Customer)
- Planungstechniken und -messgrößen
- Zieldefinition und Gewinnkalkulation (Benefit)
- Measure: Prozess und Leistungsfähigkeit
- Kontinuierliche und diskrete Verteilungsmodelle
- Erweiterte Zeitreihenanalysen
- Prüfmittelfähigkeit (Gage R&R)
- Prozesskennzahlen und -fähigkeitsanalyse (nicht normalverteilter Daten)
- Analyse: Der Prozess und seine Einflussparameter
- Datenorientierte Prozessanalyse und Identifikation signifikanter Einflussparameter
- Stichprobensysteme und Sampling-Strategien
- Statistische Test- und Analyseverfahren (ANOVA u. a.)
- Erweiterte nicht-lineare Regressionsanalyse Modul 2: Erweiterte Analyse-, Improve- und Control-Methoden, angrenzende Disziplinen
- Signifikante Prozessparameter und deren Wechselwirkung mittels statistischer Versuchsplanung identifizieren (DOE)
- DOE, Screening- und Optimierungsversuche
- Vollständige und fraktionelle 2k-Versuche
- Prozess verbessern – optimale Einstellungen ermitteln
- Wirkungsflächenversuchspläne (CCD)
- Sequenzielle Optimierungsverfahren
- Statistische Prozessüberwachung – SPC
- Lean-Methoden und -Werkzeuge zur Standardisierung und Bewertung
- Einführung in Design for Six Sigma – DFSS
- Kundenrelevante Parameter mittels QFD identifizieren und priorisieren
- Review und Coaching der Six-Sigma-Black-Belt-Projekte
- Schriftliche Prüfung (Multiple-Choice-Verfahren). Dauer: 4 Stunden. Die Prüfung findet am letzten Schulungstag des 2. Moduls statt.
Abschluss
Zertifikat Six Sigma Black Belt
Teilnahmevoraussetzungen
- Qualifikation: Six Sigma Green Belt
- Bereitschaft zum Erwerb vertiefter Statistikkenntnisse
- Die Teilnehmer benötigen ein eigenes Laptop sowie die Statistik-Software Minitab.
- Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats sind das Bestehen der Prüfung und die nachweislich erfolgreiche Bearbeitung eines Trainingsprojekts im Unternehmen inkl. fristgerecht eingereichtem Abschlussbericht.
Zielgruppe
Six Sigma Green Belts mit Interesse an operativen oder strategischen Managementaufgaben, Prozessverantwortliche aus allen Bereichen und Verantwortliche aus dem Qualitätsmanagement
Trainer
Master Black Belt mit mehrjähriger Erfahrung in der Implementierung von Six Sigma in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen sowie im Projektcoaching und Training