Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Nach der ersten Ausgabe des VDA Bandes Schadteilanalyse Feld von 2009 und dem Auditstandard von 2011 erfolgte eine grundlegende Überarbeitung und Zusammenführung beider Bände. Mit der Ausgabe 2018 wurde eine Aktualisierung und Optimierung unter Einbeziehung der gesammelten Erfahrungen vorgenommen. In dieser zweitägigen Schulung geht es speziell und detailliert um den Auditfragebogen und die Durchführung von internen und externen Schadteilanalyse-Audits.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Anwendung des Fragenkatalogs
- Anforderungen an Auditoren
- Bewertungsschema
- Inhalte des Fragenkatalogs zu den Prozessschritten
- Planung der Schadteilanalyse
- Befundung (Standard und Belastungsprüfung)
- NTF-Prozess (No Trouble Found) und Sonderprozesse
- Lernkontrolle
Dauer
2 TageTrainer
Anerkannte Trainer der TÜV SÜD Akademie und des VDA QMCTeilnehmerkreis
- Qualitätsfachleute
- Qualitätsmanagement-Beauftragte
- Auditoren und Mitarbeiter der Schadteilanalyseabwicklung
Voraussetzung
- Anerkannte Auditorenqualifikation oder eine vergleichbare, mindestens dreitägige Auditorenschulung.
- Erfolgreiche Teilnahme am Seminar „VDA Schadteilanalyse Feld – Anwenderschulung“
- Schulungen vor Juni 2018 wurden nach dem alten VDA-Band Schadteilanalyse Feld durchgeführt. In diesem Fall müssen die Teilnehmer zusätzlich die VDA Schadteilanalyse Feld Upgrade-Schulung besuchen. Bitte senden Sie uns die entsprechenden Unterlagen in Kopie zu. Bei weiteren Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Abschluss
Qualifikationsbescheinigung der TÜV SÜD Akademie/VDA QMC nach erfolgreicher LernkontrolleHinweis
- Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Ihr Nutzen
- Sie kennen den Auditfragebogen in Detail.
- Sie können interne und externe Schadteilanalyseaudits fachlich korrekt durchführen und die Ergebnisse entsprechend bewerten.
- Sie kennen die Anforderungen an Autoren/innen.
- Sie kennen das Bewertungsschema, die Inhalte des Fragen-kataloges zu den Prozessschritten und die Planung der Schadteilanalyse.
- Sie wissen, wie Sie die Befundung (Standard- und Belastungsprüfung) durchführen.
- Sie kennen den NTF-Prozess bzw. Sonderprozesse.