1112130
Praxistraining EMAS
Kosten senken und Wettbewerbsfähigkeit steigern mit EMAS
Präsenztraining3 TageAnfängerPräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) ist ein Umweltmanagement- und Prüfungssystem der EU, das Unternehmen hilft, ihre Umweltleistung zu steigern und Betriebskosten zu senken. Es kombiniert die Anforderungen der ISO 14001 mit zusätzlichen Elementen wie einer öffentlich zugänglichen Umwelterklärung und einer externen Begutachtung, was das Vertrauen von Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit stärkt. Teilnehmende Organisationen veröffentlichen eine Umwelterklärung, die ihre Umweltauswirkungen, -leistungen und -ziele darlegt. Diese Erklärung wird von einem unabhängigen Umweltgutachter überprüft und jährlich aktualisiert.
In unserer dreitägigen EMAS-Schulung lernen Sie, wie Sie ein Umweltmanagementsystem nach EMAS effizient einführen und durch nachhaltige Praktiken Kosten senken können. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie EMAS Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigert und gesetzliche Anforderungen erfüllt.
Das EMAS-Training bietet eine fundierte Einführung in das Umweltmanagementsystem nach EMAS. Sie lernen die Planung und Durchführung einer Umweltprüfung, die Bewertung von Umweltaspekten und das Risikomanagement. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Umweltprogramm entwickeln, die Umweltleistung Ihrer Organisation kontinuierlich überwachen und verbessern können. Dieses Seminar bringt Ihre Organisation auf den neuesten Stand in Sachen Umweltverantwortung und -effizienz.
Ihre Vorteile
- Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis von EMAS.
- Sie lernen die Vorteile und Anforderungen des Systems kennen und können dies mit praktischen Methoden zur Anwendung und Implementierung in Ihrer Organisation umsetzen.
- Zudem sind Sie in der Lage Umweltaspekte zu bewerten, Prozesse zu managen und eine effektive Kommunikation zu etablieren.
Inhalte im Überblick
- Einführung und Überblick über EMAS
- Planung des EMAS-Systems
- Anforderung und Anwendungsbereich des EMAS-Systems
- Rolle der obersten Leitung und des Umweltmanagementbeauftragten (UMB)
- Vorbereitung und Durchführung der Umweltprüfung, einschließlich der Analyse des Organisationskontexts und der Identifikation interessierter Parteien
- Umweltprüfung und Umweltaspekte
- Umweltprüfung mit Fokus auf Umweltaspekte und deren Steuerung (Methoden wie ABC-Analyse, Matrixbewertung, FMEA, ecomapping)
- Risiko- und Chancenbewertung
- Prozessmanagement und Umweltpolitik
- Grundlagen des Prozessmanagements, Erfassung und Visualisierung von Prozessen
- Festlegung und Anforderungen an die Umweltpolitik
- Entwicklung eines Umweltprogramms
- Anforderungen an die Formulierung von Umweltzielen und deren Zusammenhang mit Umweltprüfung, -politik und -zielen
- Einführung eines Umweltmanagementsystems
- Management von Ressourcen, Mitarbeiterbeteiligung, Verantwortlichkeiten und Kommunikationsprozesse.
- Dokumentation und Steuerung von Informationen gemäß ISO 9001
- Weitere Aspekte des Umweltmanagementsystems
- Planung und Steuerung betrieblicher Prozesse, Notfallmanagement
- Überwachung, Messung und Analyse der Umweltleistung (Umweltkennzahlen), Bewertung der Zielerreichung und Managementbewertung
- Umgang mit Nichtkonformitäten
- Interne Umweltbetriebsprüfung und EMAS-Registrierung
- Durchführung interner Umweltbetriebsprüfungen (Audits)
- Erstellung einer Umwelterklärung
- Begutachtung des EMAS-Systems und abschließende EMAS-Registrierung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Zielgruppe
- Umweltmanagementbeauftragte
- Führungskräfte
- QM-Beauftragte
- Mitarbeitende die sich mit dem Thema Umweltmanagement vertraut machen oder ein EMAS-System in ihrem Unternehmen einführen möchten
Trainer
Fachexperten der TÜV SÜD Akademie