Blauer Balken

Projektmanagement Zertifizierung - TÜV

Zertifizierungsprüfungen im klassischen Projektmanagement

DE | EN

Personenzertifizierung im Projektmanagement - TÜV

Mit einer Personenzertifizierung nach dem Leitfaden der TÜV SÜD Zertifizierungsstelle für Personal und in Anlehnung an ISO 17024 sowie DIN ISO 21500 weisen Sie als Projektmitarbeiter nach, dass eine neutrale Instanz Ihre Fachkompetenz geprüft und bestätigt hat. Je nach Qualifikation und Praxiserfahrung können Sie zwischen drei Leveln der Zertifizierung wählen und führen nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung einen international anerkannten Titel. Steigern Sie jetzt Ihren persönlichen Marktwert und machen Sie mit unseren Personenzertifizierungen im Projektmanagement den nächsten Karriereschritt!

Informieren Sie sich hier zu:

»Unseren Zertifizierungen    »Upgrademöglichkeiten    »Ihrem Nutzen   »Häufig gestellten Fragen


Unsere 3 Projektmanagement Zertifizierungen


 

Icon Junior Project Manager

Junior Project Manager - TÜV

Verfügt über Know-how zu wesentlichen Projektmanagement-Methoden, Projektorganisation und Einzelprojektmanagement-Prozessen.
Er ist somit in der Lage, das Gelernte anzuwenden und die erworbenen Kenntnisse in künftigen kleineren und mittleren Projekten einzusetzen. Ein Praxisnachweis ist nicht erforderlich.

Icon Project Managerin

Project Manager - TÜV

Verfügt über vertieftes Know-how zu Projektmanagement-Methoden, Projektorganisation und Einzelprojektmanagement-Prozessen. Des Weiteren besitzt er das notwendige Fachwissen zu Project Leadership und damit zu den Themen Führung, Motivation und Teamarbeit in Projekten. Er erweitert somit nicht nur sein Wissen im Projektmanagement, sondern erwirbt auch die Kompetenz, dieses in der Praxis anzuwenden.

Icon Senior Project Manager

Senior Project Manager - TÜV

Verfügt über vertieftes Know-how zu Projektmanagement-Methoden, Projektorganisation und Einzelprojektmanagement-Prozessen. Des Weiteren besitzt er das notwendige Fachwissen zu Project Leadership und damit zu den Themen Führung, Motivation und Teamarbeit in Projekten. Durch fundierte Kenntnisse und umfassende Praxiserfahrung im Projektmanagement verfügt er über eine weitreichende Kompetenz.

Bitte reichen Sie mit Ihrer Prüfungsbuchung die ausgefüllte Selbstauskunft ein und senden Sie diese an: [email protected]

Bitte beachten Sie auch die Informationen zu unseren Online Prüfungen.


Unsere Projektmanagement Upgrades


 

Sie haben bereits eine Personenzertifizierung im Projektmanagement erworben und möchten diese auf das nächste Level upgraden? Dann sind unsere 2 Upgrade Angebote das Richtige für Sie:


Junior Project Manager - TÜV auf Project Manager - TÜV

Sie absolvieren eine mündliche Prüfung zu einer Case Study inkl. Präsentation à 45 Minuten. Die mündliche Prüfung besteht aus Befragung, Präsentation und Dokumentation.

Project Manager - TÜV auf Senior Project Manager - TÜV

Hierzu reichen Sie den Nachweis Ihrer dreijährigen Berufserfahrung mit dem Selbstauskunftsbogen ein.


Upgrade-Möglichkeiten sind nur während gültiger Zertifikatslaufzeit gegen eine Gebühr möglich. Grundlage der Prüfungen bilden die im Abschnitt A des Leitfadens definierten Qualifikationskriterien für Projektmanagement-Fachpersonal.

Bitte füllen Sie je nach Upgrade-Wunsch unser Antragsformular aus. Hier können Sie auch Ihre jeweilig nötigen Unterlagen hochladen.


Ihr Nutzen einer Personenzertifzierung im Projektmanagement


 

Icon Zertifikate

Neutrale Bestätigung Ihrer Projektmanagement Qualifikation

Die Zertifizierung erfolgt in Anlehnung an ISO 17024 und DIN ISO 21500. Basis ist der TÜV SÜD Leitfaden für Projektmanagement Fachpersonal.

Icon Globus

International anerkannter Titel


Unsere Zertifizierungen bieten einen einheitlichen und vergleichbaren Qualitäts- und Qualifikationsstandard für Projektpersonal.
 

Icon aufsteigendes Säulendiagramm

Steigerung des persönlichen Marktwerts

Ein Upgrade auf ein höheres Zertifizierungslevel ist unkompliziert möglich, bereits erbrachte Prüfungsleistungen oder Nachweise werden mit angerechnet.

Icon Person steigt Treppe hinauf

Karriere im Projektmanagement

Mit jedem unserer Personenzertifikate erwerben Sie sich einen Wettbewerbsvorteil durch den Nachweis Ihrer Projektmanagement-Kompetenz.

Ihre Karrierestufen im Projektmanagement im Überblick


 

Grafik Personenzertifizierung Projektmanagement TÜV


Zum Download des interaktiven PDFs, klicken Sie bitte hier.

FAQ | Häufig gestellte Fragen



Sie haben Fragen rund um unsere Personenzertifizierungen im klassischen Projektmanagement?
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

 Zertifizierungslevel

Schriftliche
Prüfung
MC-Fragen

Dauer
in Minuten

Mündliche
Prüfung

Dauer
in Minuten

Praktische
Prüfung

Junior Project
Manager - TÜV 
40 Fragen 60 Nein - -
Project
Manager - TÜV

  Teil 1: 40 Fragen

  Teil 2: 20 Fragen

60


60

Nein - -
Senior Project
Manager - TÜV

Bei direktem Einstieg in ein Zertifizierungslevel müssen alle Prüfungsmodalitäten absolviert werden.
Bei der Prüfung müssen je 60% erreicht werden, um den jeweiligen Teil zu bestehen. Wenn eine teilnehmende Person einen Teil der Prüfung nicht besteht, müssen nicht beide Prüfungsteile wiederholt werden.

Dauer und Art der Prüfungen können auch der Prüfungsordnung entnommen werden.

Die Voraussetzungen für die Zertifikaterteilung sind in der folgenden Übersicht zusammengestellt, die auch im Leitfaden zu finden ist:

Anforderung

Junior Project
Manager - TÜV

Project Manager 
- TÜV

Senior Project
Manager - TÜV

   Praxiserfahrung im           
   Projektmanagement:

   keine

  keine
  mind. 3 Jahre
   Schulungen:
   Details siehe auch
   Qualifikationskriterien
  • Definierte Methoden
  • Definierte Prozesse
  • PM Methoden
  • PM Prozesse
  • PM Leadership
  • PM Methoden
  • PM Prozesse
  • PM Leadership
    Prüfung:
    1 Erfolgreicher
   Abschluss 
   der schriftlichen
   Prüfung
  1 Erfolgreicher
   Abschluss 
   der beiden schriftlichen
   Prüfungen
  1 Erfolgreicher
   Abschluss 
   der beiden schriftlichen
   Prüfungen


Hinweise zur Tabelle:

1 „Erfolgreicher Abschluss“ bedeutet das Bestehen der zum Lehrgang bzw. zur Zertifizierung gehörenden Abschlussprüfung gemäß diesem Zertifizierungsprogramm.

Zum Zeitpunkt der Zertifikatserteilung müssen alle Voraussetzungen erfüllt sein.

Die Schulung muss durch einen von der Zertifizierungsstelle dafür anerkannten, qualifizierten Bildungsträger erfolgen.

Die Seminare der zugelassenen Trainingspartner folgen den Vorgaben aus dem Leitfaden und sind somit anerkannt. 

Grafik Projektmanagement Zertifizierung TÜV SÜD

Upgrade-Möglichkeiten sind nur während gültiger Zertifikatslaufzeit gegen eine Gebühr möglich:

  1. Junior Project Manger – TÜV auf Project Manager – TÜV: Absolvierung Case Study inkl. Präsentation à 45 Minuten
  2. Project Manager – TÜV auf Senior Project Manager – TÜV: Einreichung Nachweis dreijährige Berufserfahrung mit dem Selbstauskunftsbogen

Bewertet werden die fachlichen Kenntnisse und die Befähigung des Kandidaten zur Bewältigung seiner Aufgaben.

Grundlage der Prüfungen bilden die im Abschnitt A des Leitfadens definierten Qualifikationskriterien für Projektmanagement-Fachpersonal.

Die mündliche Prüfung besteht aus Befragung, Präsentation und Dokumentation.

Bitte füllen Sie unser Antragsformular zur Beantragung Ihres Upgrades aus.

Das Zertifikat zum Junior Project Manager – TÜV ist unbegrenzt gültig.
Das Zertifikat zum Project Manager – TÜV und Senior Project Manager – TÜV ist gültig ab Erteilung mit einer Laufzeit von 5 Jahren.
Ausnahme: Das Zertifikat zum Project Manager – TÜV für Studierende mit gültigem Immatrikulationsnachweis ist bei erstmaliger Erteilung für 7 Jahre gültig.

Vor Ablauf der Gültigkeitsdauer des Zertifikats kann auf Antrag des Zertifikatsinhabers eine Rezertifizierung gegen eine Gebühr beantragt werden.

Zur Rezertifizierung muss der Zertifikatsinhaber der Zertifizierungsstelle (durch schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers oder Auftraggebers) nachweisen, dass er im zurückliegenden Zeitraum mindestens ein Jahr im Bereich Projektmanagement tätig war. Er muss weiterhin nachweisen, dass er im Gültigkeitszeitraum mindestens fünf Aus-/Weiterbildungstage im Fachbereich Projektmanagement absolviert hat, z.B. Schulungstage, Kongressteilnahme, Fachforen etc.

Hinweise:
Die Teilnahme an den Aus- und Weiterbildungstagen ist durch Einreichung der Nachweise schriftlich zu bestätigen.

Bei Unklarheiten ist die Zertifizierungsstelle berechtigt, weitere Nachweise anzufordern und/oder den Zertifikatsinhaber zu einem Gespräch einzuladen.

Kann keine Praxisausübung bzw. können keine Aus-/Weiterbildungen in den letzten fünf Jahren nachgewiesen werden, wird das Zertifikat nicht verlängert.

Mit einer Personenzertifizierung nach dem Leitfaden der TÜV SÜD Zertifizierungsstelle für Personal und in Anlehnung an ISO 17024 sowie DIN ISO 21500 weisen Sie als Projektmitarbeiter nach, dass eine neutrale Instanz Ihre Fachkompetenz geprüft und bestätigt hat. Je nach Qualifikation und Praxiserfahrung können Sie zwischen drei Leveln der Zertifizierung wählen und führen nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung einen international anerkannten Titel.

Derzeitig auf Deutsch; Englisch ist in Planung und folgt demnächst.
Informieren Sie sich hier zu den zugelassenen Trainingsanbietern.
Studenten erhalten bei der Prüfung „Project Manager – TÜV“ mit Einreichen der Immatrikulationsbescheinigung einen Rabatt von 200,00 € auf die Prüfungsgebühr.
Interessenten wenden sich direkt an die Zertifizierungsstelle für Personal unter [email protected].
Alle Prüfungsfragen sind durch den Fachbeirat Projektmanagement und die Prüfungskommission freigegeben. Die Prüfungsfragen wurden anhand des Projektmanagement Leitfadens und Projektmanagement Prüfungsordnung von autorisierten Fachexperten erstellt. Die Aufgabe des Examination Institutes ist die Überwachung und Leitung des Fachbeirats Projektmanagement.

Das TÜV SÜD Examination Institute erfasst nach jeder Prüfung alle gewählten Antworten der Teilnehmer zu jeder Prüfungsfrage. Die Ergebnisse der Auswertung werden anonymisiert in regelmäßigen Abständen zur kontinuierlichen Verbesserung an die Prüfungskommission Projektmanagement übergeben. Somit ist sichergestellt, dass alle Prüfungsfragen in regelmäßigen Abständen überprüft werden.

Können wir Ihnen weiterhelfen?


Jetzt Newsletter abonnieren