Hermes Banner blau mit Icons

HERMES

Zertifizierung des TÜV SÜD Examination Institute

Zertifizierung des TÜV SÜD Examination Institute

de | fr EN | IT

HERMES ist die Projektführungsmethode aus der Schweiz für alle Arten von Projekten. Sie ist der Standard der Bundesverwaltung für IT-Projekte sowie vielen Kantonen und Gemeinden und wird auch in der Privatwirtschaft eingesetzt. HERMES sorgt für ein gemeinsames Projektverständnis und unterstützt sämtliche Projektbeteiligten in der effizienten und erfolgreichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Verantwortlichkeiten. HERMES unterstützt mit seiner klaren Struktur verschiedene Anwendungsfälle und kann einfach an die Bedürfnisse des Projekts angepasst werden.

 

Hermes – Modulare Ausbildung

 

HERMES Übersicht

 

Unsere Hermes – Personenzertifizierungen

Content Tile Foundation

HERMES – Foundation Level

Für Projektmitarbeiter

Jetzt informieren

Content Tile Advanced

HERMES – Advanced Level

Für erfahrene HERMES-Projektleiter (Fokus ist ausschließlich die HERMES-Methode)

Jetzt informieren

Content Tile_Rezertifizierung

HERMES 2022 – Advanced Level (Recertification)

Die Rezertifizierung erfolgt auf Antrag des Teilnehmers vor Ablauf des Zertifizierungszeitraums.

Jetzt informieren

 

Hermes 2022 – Häufig gestellte Fragen

 

HERMES – AUF EINEN BLICK

  • Unser Service

    TÜV SÜD führt im Auftrag der Schweizerischen Bundesverwaltung die HERMES Zertifizierungen durch:

    • HERMES Prüfungen direkt im Anschluss an Trainings
    • Offene HERMES Prüfungen an diversen Standorten in der Schweiz
    • Offene HERMES Prüfungen an Schweizer Hochschulen
    • Durchführung der HERMES Prüfungen durch TÜV SÜD. Das Zertifikat wird unmittelbar nach bestandener Prüfung durch die TÜV SÜD Prüfungsaufsicht an die Teilnehmer überreicht.

    Das TÜV SÜD-Zertifikat für HERMES bestätigt Ihr methodisches und praxisnahes Wissen.

     HERMES September 2013 - Januar 2024
     Zertifizierungen Foundation 13.975
     Zertifizierungen Advanced 2.944
  • Was bedeutet HERMES?
    • HERMES ist eine offene Projektmanagementmethode für Informatik, Dienstleistungen, Produkte und Geschäftsorganisation
    • HERMES ist ein wichtiger Erfolgsfaktor in zahlreichen Projekten
    • HERMES bietet eine gemeinsame Leitlinie für Anwender, Ersteller und Betreiber
    • HERMES eignet sich insbesondere für Projektauftraggeber, Projektleiter und Projektmitarbeiter
    • HERMES ist sowohl in der Bundesverwaltung als offener Standard im Einsatz, als auch in Kantonen, Städten, Bildungsinstituten und Unternehmungen
    • HERMES ist eine Fachgruppe von eCH und vertritt Anwender

    Sprachliche Gleichbehandlung:
    Die Methode HERMES verwendet Rollenbezeichnungen, die unabhängig vom Geschlecht einer Person und von Stellen einer Organisation sind.

  • Vorteile der Methode

    Kostenloses Online-Tool: zum Herunterladen und individuellen Anpassen vorgefertigter Formulare wie Projektanträge oder Projektstrukturpläne (Integration Sharepoint und MS Project)

    Kosten- und Zeitersparnis: einfach erlernbar und anwendbar durch Selbststudium oder 2-3 tägige Kurse

    Unterstützt: sämtliche Projektbeteiligten bei ihren Aufgaben und Verantwortlichkeiten

    Internationaler Standard: als Firmenstandard für Projektmanagement geeignet

    Frei verfügbar und zukunftssicher: Bundesstandard in der Schweiz

    Um über HERMES als Methode und zugehörige Foren und Veranstaltungen informiert zu bleiben, können Interessierte die HERMES Website www.hermes.admin.ch nutzen, oder hier einen Newsletter abonnieren.

  • Was zeichnet HERMES besonders aus?

    Zunächst die Breite: Fast jedes IT-Projekt hat auch Änderungen an anderen Stellen in der Organisation zur Folge. Mit den Szenarien kann man mit den gleichen Grundelementen Organisationsprojekte, Beschaffungen von Dienstleistungen und IT-Entwicklungsprojekte managen.

    Dann die Tiefe: Die Module sind vollständig mit Rollen, Aktivitäten und Ergebnissen beschrieben. Besonders gut sind die Module Projektsteuerung und Projektführung eingebunden.

    Weiter die Konzentration auf das Wesentliche: Ein erfahrener Projektleiter kann sehr rasch genau die Bausteine in genau der Form wählen, die für ein konkretes Projekt zweckmäßig sind.

    Last but not least: Die Dokumentation auf dem Internet und die Unterstützung mit Vorlagen sind vorbildlich, sparen Zeit und Kosten und schaffen damit einen großen Mehrwert.

    Angelo Leisinger, CEO CLAVIS klw AG

  • Interessante Artikel zum Thema HERMES

 

Weitere Informationen

VERKÄUFERANGABEN der TÜV SÜD Akademie

Weltweit