Datenschutz

DATENSCHUTZ

TÜV SÜD freut sich über Ihren Besuch auf unserer Web-Site www.tuvsud.com/de-ch und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer uns anvertrauten personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten und der Nutzung unserer Angebote sicher und wohl fühlen.

Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme unserer Angebote und Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verwenden.

ZWECKBESTIMMUNG DER DATENVERARBEITUNG

TÜV SÜD ist ein führendes technisches Dienstleistungsunternehmen in den Marktsegmenten Industrie, Produkte und Verkehr. Das Leistungsspektrum umfasst Beratung, Prüfung, Tests und Gutachten sowie Zertifizierung und Ausbildung. Zielsetzung sind Zuverlässigkeit, Sicherheit und Qualität sowie Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit. Soweit TÜV SÜD personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt dies zu den in dieser Datenschutzerklärung jeweils angegebenen Zwecken.

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

 

AUFRUF UNSERER WEB-SITE

Wir erfassen und speichern die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse, um die von Ihnen abgerufenen Inhalte unserer Web-Site an Ihren Computer zu übermitteln (z.B. Texte, Bilder sowie zum Download bereit gestellte Dateien, etc.) (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Außerdem verarbeiten wir diese Daten zur Missbrauchserkennung und -verfolgung. Insoweit ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Web-Site sowie der darüber abgewickelten Geschäfte sicherzustellen.

SONSTIGE ZWECKE

Personenbezogene Daten werden ferner verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage oder einer Buchung oder der Bestellung von Informationsmaterial oder eines Newsletters. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören insoweit Kundendaten, Mitarbeiterdaten sowie Daten von Lieferanten, soweit diese für die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung benannten Zwecke erforderlich sind.

Soweit wir, wie vorstehend beschrieben, Ihre Daten zu Zwecken der Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage, Buchung oder (Newsletter-)Bestellung verarbeiten, sind Sie vertraglich verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, eine entspreche Bearbeitung vorzunehmen.

Sofern Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt haben (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

WEITERGABE AN DRITTE

In der Regel werden Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung an die entsprechende TÜV SÜD Gesellschaft weitergeleitet und dort in Abhängigkeit des von Ihnen gewünschten Service weiterverarbeitet.

Informationen können gegebenenfalls also auch durch andere Gesellschaften der TÜV SÜD-Unternehmensgruppe verarbeitet werden, allerdings nur, soweit das für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder die andere Gesellschaft als weisungsgebundener Dienstleister / Auftragsverarbeiter tätig wird.

Dabei setzen wir teilweise Service Provider ein, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z.B. bei E-Mail-Marketing, Softwareentwicklung oder der Unterstützung bei der Bearbeitung von Kundenanfragen). In den hier beschriebenen Fällen werden die Informationen an diese dritten Stellen weitergegeben, um die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Die externen Service Provider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.

Die Service Provider sind weisungsgebundene Dienstleister / Auftragsverarbeiter und werden dementsprechend von uns u.a. verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich entsprechend unseren Weisungen sowie den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Insbesondere werden sie verpflichtet, Ihre Daten streng vertraulich zu behandeln, es ist Ihnen auch untersagt, die Daten für andere Zwecke als vereinbart zu verarbeiten.

Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO.

Wir verkaufen Ihre Daten auch nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig.


Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet, wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

GEPLANTE DATENÜBERMITTLUNG AN DRITTSTAATEN

Eine Übermittlung an Drittstaaten ist z.Zt. nicht geplant, ansonsten werden die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Insbesondere werden Sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechend über die jeweiligen Empfänger oder Kategorien von Empfängern informiert.

SICHERHEIT

TÜV SÜD setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre dem TÜV SÜD zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn externe Dienstleistungen bezogen werden. Die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen wird überprüft und die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bei Eingabe von personenbezogenen Daten werden diese immer stark verschlüsselt übertragen.

COOKIES UND ANDERE TRACKER-TECHNOLOGIEN

Ein Cookie ist eine kleine Datei (Textdatei), welche  Ihr Browser auf Anweisung einer besuchten Website auf Ihrem Gerät speichert, um sich Informationen über Sie zu „merken“, wie etwa Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Je nachdem, welche unserer Websites Sie besuchen, verwenden  wir auch Drittanbieter-Cookies – das sind Cookies von einer anderen Domäne als der Domäne der von Ihnen besuchten Website – für unsere Werbe- und Marketingmaßnahmen sowie zum Verständnis Ihres Surfverhaltens auf der Website (z.B. welche Seite Sie besuchen oder wie lange Sie sich auf den einzelnen Seiten aufhalten).

Insbesondere verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien für die folgenden Zwecke:

  • Unterstützung Ihrer Navigation,
  • Unterstützung bei Registrierung für unsere Veranstaltungen, bei Anmeldung sowie bei der Feedback-Funktion,
  • Analyse Ihrer Nutzung unserer Produkte, Dienste und Anwendungen und
  • Unterstützung unserer Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung).

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der auf unseren Websites verwendeten Cookie Kategorien (eine detaillierte Aufführung finden Sie in unserer Cookie-Hinweis). Um eine möglichst genaue Liste zu führen, wird unsere Website regelmäßig mit unserem Cookie-Scanning-Tool gescannt. Wir teilen Cookies in folgende Kategorien ein:

  • Unbedingt notwendige Cookies
  • Performance Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Cookies für Marketingzwecke (Targeting)

Sie können jede dieser Cookie-Kategorien ablehnen (mit Ausnahme der unbedingt notwendigen Cookies). Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ im Cookie-Hinweis der entsprechenden Website. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf tuvsud.com/de. 

 

ANONYMISIERTES WEBSITE-TRACKING

Um diese Web-Site besser an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen, analysieren wir die Besuche auf unserer Web-Site. Wir nutzen Ihre IP-Adresse, die wir vorher anonymisieren (und möglicherweise ähnliche Zahlen, die bei der normalen Internetnutzung zwischen Computern ausgetauscht werden) in der Absicht, Daten analysieren zu können, unter anderem über die auf www.tuvsud.com/de-ch besuchten Seiten, über Ihren Browser und Ihren Computer. Dazu werden auch Cookies gesetzt. Unser Cookie enthält lediglich eine eindeutige Nummer, um Sie auf unseren Web-Sites wiederzuerkennen, nicht jedoch auf Internetseiten Dritter. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, insbesondere wird die IP-Adresse nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

NUTZUNG VON GOOGLE UNIVERSAL ANALYTICS

Diese Web-Site benutzt Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Universal Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Web-Site durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Web-Site (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Auf dieser Web-Site wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Web-Site wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Web-Site auszuwerten, um Reports über die Web-Site-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Web-Site-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Universal Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Web-Site vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Web-Site bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Universal Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Web-Site verhindert: Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter https://policies.google.com/privacy?gl=de.
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Web-Site Google Universal Analytics mit der Code-Erweiterung „anonymizeIp“ verwendet, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten und um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.


GOOGLE RECAPTCHA

Diese Website nutzt den von Google bereitgestellten Captcha-Dienst, um sicherzustellen, dass unsere Website von Menschen und nicht von einem Computerprogramm oder Bot genutzt wird. Bereitgestellt wird dieser Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Nähere Informationen zu reCAPTCHA und der Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.adsimple.de/datenschutzerklaerung/google-recaptcha-datenschutzerklaerung/


GOOGLE MAPS

Diese Web-Seite verwendet die Google Maps API, um geographische Informationen darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google (Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043) auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.


HOTJAR

Diese Website nutzt Hotjar, um aufgeklärte Entscheidungen bezüglich der Verbesserung und Optimierung der Nutzererfahrung auf unserer Website treffen zu können.  Die bereitgestellten Services umfassen u.a. Heatmap Tracking zur Verfolgung der Benutzerbewegungen, Umfragen und Customer Feedback zu den Merkmalen und Funktionen der Website.  Dieser Dienst wird bereitgestellt von Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians, STJ 1000, Malta.

 

Nähere Informationen darüber, wie Sie die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar ablehnen können, finden Sie auf folgender Website: https://www.hotjar.com/legal/policies/do-not-track/


CLOUDFLARE

Diese Website nutzt Dienste von „Cloudflare“ (Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA).
Cloudflare betreibt ein Content Delivery Network (CDN) und stellt Schutzfunktionen für die Website (Web Application Firewall) zur Verfügung. Der Datentransfer zwischen Ihrem Browser und unseren Servern fließt über die Infrastruktur von Cloudflare und wird dort analysiert, um Angriffe abzuwehren. Cloudflare setzt dazu Cookies ein, um Ihnen den Zugang zu unserer Webseite zu ermöglichen. Die Nutzung von Cloudflare erfolgt im Interesse einer sicheren Nutzung unserer Internetpräsenz und der Abwehr schädlicher Angriffe von außen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen finden Sie in der Cloudflare-Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/


Auf den Unterseiten der TÜV SÜD Akademie www.tuvsud.com/de-de/store/akademie werden zusätzliche Online-Tools eingesetzt:

DataXu

Die Dienste der Firma DataXu GmbH (https://advertising.roku.com/) erheben statistische Daten über die Nutzung des Webangebotes, um die Werbung entsprechend für Sie zu optimieren. Dazu werden anonymisierte Browserdaten in Form von Internet-Cookies gesammelt und analysiert. Es werden ausdrücklich keine personenbezogenen Daten gesammelt, die den Besucher als Individuum identifizieren könnten. Weitere Informationen zur Nutzung und Verarbeitung der Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der DataXu GmbH unter https://advertising.roku.com/

Der Datenerhebung und -speicherung durch die DataXu GmbH kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter https://www.youronlinechoices.com/ widersprochen werden.

iAdvize

iAdvize (SAS iAdvize Company, Nantes Frankreich) ist eine SaaS Lösung, die Webseiten- und Shop- Betreibern eine Optimierung des Online Kundenservices in Form einer „Click-2-Chat“ und „Click-2-Call“-Anwendung anbietet. Damit wollen wir Ihre Zufriedenheit steigern und unser Angebot in Form der Webseite optimieren. iAdvize erfüllt als französisches Unternehmen europäische Datenschutzstandards, speichert Daten insbesondere nur innerhalb der EU. Um die Daten unserer Besucher adäquat und nach deutschem Datenschutzrecht zu schützen, haben wir ergänzend eine spezielle vertragliche Vereinbarung getroffen. iAdvize wird die Daten nur zu den von uns vorgegebenen Zwecken erheben, verarbeiten oder nutzen und die Daten auf keinen Fall an Dritte, beispielsweise Werbenetzwerke weitergeben. Durch die Vereinbarung üben wir die volle Kontrolle über die Daten unserer Besucher bei iAdvize aus. Wir haben und werden uns auch künftig regelmäßig von den getroffenen Schutzmaßnahmen bei iAdvize überzeugen.

Daten für den Dienst von iAdvize werden über das ‚local storage‘ bzw. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Auf Servern von iAdvize werden Daten erst gespeichert, wenn Sie selbst einen Kommunikationsvorgang mit einem unserer Berater beginnen. Die lokale Speicherung auf Ihrem Rechner können Sie mit den üblichen Einstellungen in Ihrem Browser zur Cookie-Steuerung beeinflussen. Sollten Sie die zusätzlich angebotenen Chat- und Call Supportfunktionen benutzen, erhält der Berater Informationen über Ihren Webseitenbesuch bei uns, die Webstandarddaten und auch die Mausposition, damit er Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen kann. Bitte beachten Sie, dass für die von uns gebotene Beratungsqualität erforderlich sein kann, Inhalte der Kommunikation mit dem Berater an andere Berater weiterzuleiten, beziehungsweise von Vorgesetzten einzusehen. Für Ihre künftige Beratung und zur weiteren Optimierung unserer Webseite und Dienste werden die Kommunikationsvorgänge in anonymisierter Form gespeichert. Die Art der Datennutzung, Ablage und Dauer der Datenspeicherung können Sie unter www.tuvsud.com/de-de/store/akademie/unsere-gesellschaften/agb einsehen. Wenn Sie eine Speicherung nicht wünschen, teilen Sie dies bitte Ihrem Berater mit. Er kann eine Speicherung jederzeit verhindern.

Verantwortlich für die Online-Tools auf den Unterseiten der TÜV SÜD Akademie www.tuvsud.com/de-de/store/akademie ist

TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstr. 160
80339 Munich

+49 (0) 89 5791-2388
Email: [email protected]


EINBINDUNG VON PLUG-INS SOZIALER NETZWERKE

Unsere Web-Site verwendet jeweils Buttons für die sozialen Netzwerke

  • facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
  • Google+, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • Twitter, Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
  • Xing, XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland
  • YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno CA 94066, USA

 

Die Buttons sind mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet. Es handelt sich aber nicht um die üblichen Social Plugins, sondern um Buttons mit hinterlegten Links. Die Buttons müssen von Ihnen per Klick gesondert aktiviert (geklickt) werden. Solange diese Buttons nicht angeklickt werden, werden keine Daten an die sozialen Netzwerke übertragen. Erst wenn Sie die Buttons anklicken und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit den Servern des sozialen Netzwerks erklären, werden die Buttons aktiv und die Verbindung wird hergestellt.

Nach Anklicken entspricht der Button einem sogenannten Share-Plugin. Dem sozialen Netzwerk werden Informationen über die besuchte Seite zur Verfügung gestellt, die Sie in Ihrem sozialen Netzwerk mit Ihren Kontakten teilen können. Wenn Sie die Information „Teilen“ wollen, müssen Sie angemeldet sein. Sind Sie nicht angemeldet, landen Sie auf der Anmeldeseite des angeklickten sozialen Netzwerks und Sie befinden sich nicht mehr auf den Seiten von tuev-sued.de. Sind Sie angemeldet, wird die Information übermittelt, dass Sie den jeweiligen Artikel empfehlen möchten.

Durch die Aktivierung des Buttons erhalten die sozialen Netzwerke dann u.a. auch die Information, dass und wann Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, außerdem z.B. Ihre IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser und zu den Spracheinstellungen. Wenn Sie den Button anklicken, wird Ihr Klick an das soziale Netzwerk übermittelt und nach dessen Datenverwendungsrichtlinien verwendet.

Bei Aktivierung des Buttons haben wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge und sind für diese Datenverarbeitung nicht verantwortlich und diesbezüglich auch nicht Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Uns sind auch nicht der volle Umfang der Datenerhebung, deren rechtliche Grundlage, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Daher sind die hier zur Verfügung gestellten Informationen auch nicht zwangsläufig vollständig.

Die Übermittlung der Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie tatsächlich ein Konto bei dem Anbieter haben oder dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Gegebenenfalls setzen die Anbieter auch Cookies auf Ihrem Computer ein, um Sie zu tracken.

Nach unserer Kenntnis speichert der Anbieter diese Daten in Nutzungsprofilen, die er für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website verwendet. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Web-Site zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Um dieses Widerspruchsrecht auszuüben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen:

 

Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk Daten über Sie erhält, dürfen Sie den Button nicht anklicken.


REGELFRISTEN FÜR DIE LÖSCHUNG DER DATEN

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, wenn die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen. Sofern diese Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von Daten enthält, werden die von uns erhobenen Daten von uns so lange gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.

SONSTIGE DATENVERWENDUNGEN UND DATENLÖSCHUNG

Weitergehende Verarbeitungen oder Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen generell nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in die Datenverarbeitung oder -nutzung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als denjenigen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und erteilen Ihnen die weiteren maßgeblichen Informationen.

MISSBRAUCHSERKENNUNG UND -VERFOLGUNG

Informationen zur Missbrauchserkennung und -verfolgung, insbesondere Ihre IP-Adresse, halten wir maximal 7 Tage vor. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenvorhaltung von 7 Tagen liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Web-Site und der darüber abgewickelten Geschäfte sicherzustellen sowie Cyber-Attacken u.ä. abwehren zu können. Anonyme Nutzungsinformationen verwenden wir gegebenenfalls zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Web-Site.


RECHTE BETREFFEND DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

AUSKUNFTSRECHT

Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebenen Adressen stellen.

RECHT ZUR BERICHTIGUNG UNRICHTIGER DATEN

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Art. 16 DSGVO). Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

RECHT AUF LÖSCHUNG

Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe nach Art. 17 DSGVO. Diese liegen etwa vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt (und keine vorrangigen Gründe für eine Verarbeitung vorliegen – dies gilt nicht bei Widersprüchen gegen Direktwerbung). Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die Einschränkung der Verarbeitung insbesondere geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber ihren überwiegen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Sie haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung ist hierfür, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

RECHT ZUR BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren können:

 

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 18 91522 Ansbach Telefon: +49 (0) 981 180093-0 Telefax: +49 (0) 981 180093-800
Email: [email protected]


ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets unter www.tuvsud.com/de-ch/datenschutz abrufbar.


DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Wenn Sie weitere Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz in unserem Headquarter in München wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:

Datenschutzbeauftragter
TÜV SÜD Business Services GmbH
Westendstr. 199
80686 München
[email protected]

KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN

TÜV SÜD AG
Westendstr. 199
80686 München

Tel.: +49 (0) 89 5791-0
Email: [email protected]

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Weltweit