Wasserstoff

Eine grüne Zukunft fördern

Eine grüne Zukunft fördern

Der Kampf gegen die globale Erwärmung und den Klimawandel ist eine Herausforderung, die alle betrifft – in allen Ländern und Branchen. Zahlreiche Nationen haben sich bereits für die Reduzierung des Energieverbrauchs verpflichtet und sind sich den ehrgeizigen Zielen zur Minimierung der Auswirkungen der Kohlenstoffemission einig. Der Übergang von konventionell zu erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie ist jedoch nur ein erster Schritt, um diese Ziele zu erreichen.

Wieso ist wasserstoff wichtig?

Wasserstoff als Energieträger bietet das umfassende Potenzial zur Unterstützung der Dekarbonisierungsbemühungen. Wasserstoff kann als Speichermedium verwendet werden, um die Integration und Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und als Sektorkopplungstechnologie weiter voranzutreiben, um alle Energiesektoren zu dekarbonisieren.

Grundsätzlich haben alle branchenorientierten Länder nicht nur die Rolle von Wasserstoff zur Erreichung von Klimazielen verstanden, sondern selbst begonnen, die Einführung von Wasserstoff durch verschiedenste Projekte zu unterstützen. Diese Projekte reichen von der Erzeugung von grünem Wasserstoff über den Transport von H2 bis hin zum Wasserstoffverbrauch in weit verbreiteten Anwendungen.

Die Lösungen für die Wasserstofftechnologie von TÜV SÜD

Bei TÜV SÜD unterstützen wir unsere Kunden mit Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass Wasserstoffprojekte sicher, effizient und wirtschaftlich sind. Dienstleistungen umfassen:

  • Kalibrierung und Prüfung
    TÜV SÜD bietet Durchflussmesser-Tests mit Wasserstoff als lebende Flüssigkeit sowohl für die Transport-, Wärme- als auch für die Industriesektoren an
  • Testkomponenten für Wasserstoffinfrastruktur sind unter anderem:
  • Forschung und Entwicklung
    Verbesserung der Messung der für das Tanken des Fahrzeugs abgegebenen Wasserstoffmenge und der Durchflussrate von Erdgaswasserstoffmischungen in Rohrleitungen
  • Testpläne
    Vorbereitung und Entwicklung von Testplänen
  • Risikobewertungen
    Gefahren- und Risikobewertung und/oder Überprüfung von Gefahren- und Risikobewertungen (z. B. FMEA, FTA, HAZOP, RAMS) zur Ermittlung von Sicherheitslücken
  • Sicherheitsmanagement und Sicherheitsstrategie
    TÜV SÜD ist erfahren darin, detaillierte Sicherheitsanalysen für die Industrie zu erstellen und unsere Experten können dadurch den Aufbau eines  Wasserstoffinfrastruktursystems von Anfang an betreuen

Warum ist tüv süd die richtige wahl beim thema Wasserstoffenergielösungen?

Bei TÜV SÜD sind wir bestrebt, unser umfangreiches Fachwissen und unsere Erfahrung mit Wasserstoff und verwandten Technologien anzuwenden, um die Entwicklung sicherer und zuverlässiger Wasserstoffenergielösungen zu unterstützen.

TÜV SÜD hat Erfahrung über die gesamte Wertschöpfungskette von Wasserstoff und den Lebenszyklus von Wasserstofftechnologien. Wir nutzen unsere Erfahrungen über sicherheitskritische Sektoren (Öl und Gas, Nuklear, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Medizin usw.), die auf den Sektor für saubere Energie angewendet werden können.

Wir begleiten Sie von der Produktentwicklung über die Materialsauswahl, -qualifizierung und Designvalidierung bis hin zur Zertifizierung und Typgenehmigung. Ausserdem unterstützen wir Sie bei der Erfüllung aller relevanten Normen und Richtlinien und ermöglichen den nationalen oder internationalen Marktzugang.

Um unseren Kunden einen umfassenden Service zu bieten, stehen diverse TÜV SÜD-Labore zur Verfügung, in denen neben Prüfungen mit Wasserstoff auch hydraulische Tests, Umweltsimulationsprüfungen und Prüfungen auf elektromagnetische Verträglichkeit sowie Vibrationsprüfungen durchgeführt werden.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Weltweit